Sold out

Musik-Konzepte, Neue Folge: Hanns Eisler - Angewandte Musik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Anlässlich des 50. Todestages Hanns Eislers gilt es, ihn nicht allein als künstlerisch souveränen Komponisten zu entdecken, sondern auch und gerade als Komponisten einer "angewandten Musik", die sich bei ihm in erster Linie auf Musik für Schauspiel und Film bezieht und mehr sein will und ist als Musik, die im Zusammenklang mit anderen künstlerischen Ausdrucksformen "angewandt" wird.

Eisler befragt nachdrücklich und politisch keineswegs neutral die Funktionen und das Funktionieren dieser "Anwendungen", denen der Sonderband anhand der Inspektion ausgewählter Bühnen- und Filmmusiken resp. -projekte aus dem Berlin der Weimarer Republik, dem US-amerikanischen Exil und einer zwischen Ost-Berlin und Wien pendelnden Remigration näherzukommen sucht. Das Spektrum reicht vom politisch kontroversen Lehrstück "Die Maßnahme" bis zum Broadway-Projekt "Night Music", vom sowjetischen Dokumentarfilm "Pesn o Gerojach / Die Jugend hat das Wort" bis zum anspruchsvollen Unterhaltungsfilm aus Hollywood, wo - so Bertolt Brecht - "Lügen verkauft werden", nicht zuletzt vom vielfach ertragreichen filmmusikalischen Forschungsprojekt bis zum (kompositorisch gescheiterten) Opernprojekt "Johann Faustus".

List of contents

- Vorwort
- Thomas Phleps: "Eine neue Nützlichkeit". Der "Sektor der angewandten Musik" bei Hanns Eisler
- Peter Schweinhardt: Der Weg zur "Maßnahme". Zu Hanns Eislers frühen Theaterarbeiten
- Gerd Rienäcker: "..., aber ändre die Welt, sie braucht es!"
- Wolfgang Thiel: Zwischen "Hochofen-Musik" und Orchesterklängen. Hanns Eislers Arbeit als Komponist und "Musikreporter" für Joris Ivens' Film "Pesn o Gerojach"/"Heldenlied"/"Die Jugend hat das Wort"/"Komsomol" von 1932
- Günter Agde: Ein Komponist macht Geräusche. Eine Spezialarbeit Hanns Eislers für den Dokumentarfilm "Komsomol" von Joris Ivens (1932)
- Laura Silverberg: Eislers kleiner Broadway-Auftritt. Odets' "Night Music"
- Johannes C. Gall: Eine wiedergefundene Art den Regen zu beschreiben. Neue Bahnen zu einer problematischen Tonfassung
- Anna Papaeti: Den Widerstand komponieren. Bertolt Brechts und Hanns Eislers "Schweyk im zweiten Weltkrieg"
- Maren Köster: Sonderfall "Johann Faustus". Vom Opernprojekt zum literarischen Werk
- Abstracts
- Bibliografische Hinweise
- Zeittafel
- Autorinnen und Autoren

About the author

Ulrich Tadday, geboren 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen.

Heinz-Klaus Metzger, 1932-2009, aufgewachsen in Konstanz und Dortmund, eisterschüler bei Carl Seemann in Freiburg, studierte bei Max Deutsch i Paris und bei Rudolf Kolisch und Hans Leygraf in Darmstadt. Theodor W. Adorno wurde für ihn zum zentralen geistigen Einfluß. Metzger avancierte zum wichtigsten Theoretiker der seriellen Bewegung und trug maßgeblich dazu bei, John Cage in Europa durchzusetzen. 1969 Gründung des Ensembla Musica Negativa (mit Rainer Riehn). 1977-2003 Herausgabe der Reihe "Musik-Konzepte", danach "querstand. musikalische konzepte".

Product details

Assisted by Heinz-Klaus Metzger (Editor), Rainer Riehn (Editor), Ulrich Tadday (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2012
 
EAN 9783869162171
ISBN 978-3-86916-217-1
No. of pages 223
Dimensions 149 mm x 228 mm x 15 mm
Weight 342 g
Sets Musik-Konzepte, Neue Folge
Musik-Konzepte (Neue Folge)
Musik-Konzepte (Neue Folge), Sonderband
Series Musik-Konzepte
Musik-Konzepte, Sonderbände
MUSIK-KONZEPTE
Subject Humanities, art, music > Music

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.