Read more
Richard Wagners Werke erleben seit ihren Uraufführungen eine unentwegte Bühnenpräsenz. An ihnen messen sich Sänger, Instrumentalisten, Dirigenten und Regisseure. In der Fülle der Wagner-Literatur bietet das Handbuch einen aktuellen Überblick: Einzelbesprechungen führen durch alle musikalischen Werke, weitere Beiträge geben ein Bild von Wagner als Schriftsteller, Dichter, Briefschreiber, Regisseur, Dirigent und Organisator. Auch das politische, kulturgeschichtliche und musikalische Umfeld wird eingehend behandelt. Mit ausführlicher Chronik und Werkregister.
About the author
Laurenz Lütteken lehrt als Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Zürich. Er ist Träger der Dent Medal der Royal Musical Association, London.
Summary
Richard Wagners Werke erleben seit ihren Uraufführungen eine unentwegte Bühnenpräsenz. An ihnen messen sich Sänger, Instrumentalisten, Dirigenten und Regisseure. In der Fülle der Wagner-Literatur bietet das Handbuch einen aktuellen Überblick: Einzelbesprechungen führen durch alle musikalischen Werke, weitere Beiträge geben ein Bild von Wagner als Schriftsteller, Dichter, Briefschreiber, Regisseur, Dirigent und Organisator. Auch das politische, kulturgeschichtliche und musikalische Umfeld wird eingehend behandelt. Mit ausführlicher Chronik und Werkregister.
Report
Wer es im Wagner-Jahr ganz genau wissen will, greift zum "Wagner-Handbuch", das der Züricher Musikwissenschaftler Laurenz Lütteken herausgegeben hat. Es vereinigt Beiträge von rund 60 Wagner-Kennern. www.focus.de Dieses Handbuch ist eine propädeutisch geschickte Einladung zu einem unbefangenen erblickten, "modernen" Wagner - was will man mehr? FAZ Versierte Autorinnen und Autoren beleuchten in über 60 Kapiteln grundlegende Aspekte. Zum Beispiel die Schauplätze seines Lebens, den Schaffensprozess, natürlich jedes Bühnenwerk ausführlich und immer wieder, wie Wagner sich selbst inszeniert hat und an der Erzählung seiner Lebensgeschichte selbst gebastelt hat. Crescendo "...der Kosmos Wagner ist in diesem Hand- und Nachschlagewerk bestens eingefangen." RONDO "...die Form des Handbuchs hat schon gute Tradition und auch das vorliegende, das von einem über 50-köpfigen Autorenteam erstellt wurde, kann breit eingesetzt und empfohlen werden." ekz.bibliotheksservice Wer es im Wagner-Jahr ganz genau wissen will, greift zum "Wagner-Handbuch", das der Züricher Musikwissenschaftler Laurenz Lütteken herausgegeben hat. Main-Echo + Schwäbische Zeitung Unter Federführung des Züricher Musikwissenschaftlers Laurenz Lütteken liefern 52 weitere Autorinnen und Autoren zu Leben und Werk Wagners inhaltlich aktuelle Beiträge. Die 65 Kapitel spannen dabei von einer Zeittafel, die Wagners Leben mit wesentlichen Fakten der Politik-, Kunst- und Kulturgeschichte parallelisiert, den Bogen über nahezu alle Aspekte bis hin zur "Kompositorischen Wagner-Rezeption im 20. Jahrhundert". nmz