Read more
Überblick über ein hochbrisantes Thema. Auf den globalen Schauplätzen oder auf dem Schulhof nebenan, Gewalt ist hier wie dort gegenwärtig und wird in den Medien intensiv diskutiert. Was verbirgt sich hinter dem Begriff Gewalt ? Woraus erwächst Gewalt und wie äußert sie sich? Welches sind die Umstände und Ursachen? Von der Anthropologie bis zu den Sportwissenschaften: Der Band zeigt den Gewalt-Diskurs aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. Mit einem ausführlichen Kapitel über die Darstellung von Gewalt in Kunst und Medien.
About the author
Christian Gudehus, geb. 1968, Dr. phil., wissenschaftlicher Geschäftsführer des Center for Interdisciplinary Memory Research am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Forschungsthemen sind Tradierungs- und Rezeptionsforschung mit dem Schwerpunkt auf Museen, Gedenkstätten und Film. Ein zweites Forschungsfeld betrifft Aspekte kollektiver Gewalt.
Michaela Christ studierte Soziologie, Politik und Pädagogik in Göttingen. Sie forscht am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen über massenhafte Gewalt im 20. Jahrhundert.
Summary
Überblick über ein hochbrisantes Thema. Auf den globalen Schauplätzen oder auf dem Schulhof nebenan, Gewalt ist hier wie dort gegenwärtig und wird in den Medien intensiv diskutiert. Was verbirgt sich hinter dem Begriff Gewalt ? Woraus erwächst Gewalt und wie äußert sie sich? Welches sind die Umstände und Ursachen? Von der Anthropologie bis zu den Sportwissenschaften: Der Band zeigt den Gewalt-Diskurs aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. Mit einem ausführlichen Kapitel über die Darstellung von Gewalt in Kunst und Medien.
Report
"...vermittelt einen sehr differenzierten, breiten und umfassenden Zugang zum Status Quo des interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurses zum Thema der "Gewalt." www.rzensions-seite.de