Fr. 95.00

Hospital Architecture

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In Gesellschaften, in denen die Menschen tendenziell länger leben, die medizinische Versorgung sich kontinuierlich verbessert und der Wettbewerb im Gesundheitswesen an Schärfe gewinnt, werden Planung und Gestaltung von medizinischen Institutionen immer bedeutsamer.
Es ist nun seit einiger Zeit anerkannt, dass Lebensqualitä t und Wohlbefinden integrale Bestandteile von Heilung und Genesung sind, doch erst jetzt kann davon gesprochen werden, dass der Qualität von Architektur und Design beim Bau oder der Neugestaltung von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen eine adäquate Bedeutung zukommt. Anhand von über 60 Projekten aus der ganzen Welt illustriert dieser Band die unterschiedlichen zeitgenössischen Ansätze.

Summary

Die rasanten medizinischen Fortschritte sowie die zunehmend älter werdenden Gesellschaften haben die Aufgabenstellungen im Gesundheitswesen nachhaltig verändert. Bauten für das Gesundheitswesens müssen heute mehr als nur vorgegebene Standards und Funktionen erfüllen, es geht darum eine Umgebung zu schaffen, die den Menschen, neben der medizinischen Versorgung, durch Lebensqualität und Wohlbefinden darin unterstützt gesund zu werden und ebenso gesund zu bleiben. Die Institution Krankenhaus befinden sich im Umbruch von der reinen Fürsorgeeinrichtung hin zum serviceorientierten Gesundheitsdienstleister.

Die in diesem Band vorgestellten Projekte zeigen die gestalterische Vielfalt des zeitgenössischen Verständnisses von Krankenhäusern mit Architektur und Design als integralem Bestandteil für die Heilung und Genesung. Es werden ganz unterscheidliche Möglichkeiten gezeigt, den wachsenden und ganz unterschiedlichen Befürfnissen der Nutzer, also der Patienten, Ärzten und Pflegepersonal sowie den Besuchern gerecht zu werden. So heterogen, vielfältig und facettenreich die verschiedenen Herangehensweisen auf dem Gebiet der Planung von Gesundheitseinrichtungen auch sein mögen, so ist allen präsentierten Krankenhäusern ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein gemeinsam, die den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen in den Mittelpunkt stellt.

Aus dem Inhalt:

Lou Ruvo Center for Brain Health in Nevada, USA (Gehry Partners)
Psychiatric Hospital in Helsingør, Dänemark (BIG)
Diabetic Center in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (Studio Altieri)
Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart, Deutschland (Arcass)
Queen Elizabeth Hospital in Birmingham, Großbritanien (BDP)

Product details

Authors Hans Nickl, Christine Nickl-Weller
Assisted by Nickl (Editor), Nickl (Editor), Hans Nickl (Editor), Christin Nickl-Weller (Editor), Christine Nickl-Weller (Editor)
Publisher Braun Publishing
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 01.11.2012
 
EAN 9783037681244
ISBN 978-3-0-3768124-4
No. of pages 424
Dimensions 236 mm x 41 mm x 301 mm
Weight 2628 g
Illustrations 836 farbige Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Art, literature

Architektur : Bildbände, Monographien, Krankenhaus, Genesung, Architektur: Innenarchitektur, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.