Sold out

Väterlos - Eine Gesellschaft in der Krise

German · Hardback

Description

Read more

Vom Mangel an Väterlichkeit und den Konsequenzen für unsere Gesellschaft

Der Mangel an Väterlichkeit ist ein schwerwiegendes Problem unserer Gesellschaft. Prinzipienfestigkeit, Begrenzung, Partnerschaftsfähigkeit, Ehrlichkeit und Verantwortung das sind Werte, die in weiten Teilen unserer Gesellschaft fehlen. Dabei wäre es notwendig, Väterlichkeit als komplementäres Gegenstück zu Mütterlichkeit zu entwickeln, um krisenhaften Entwicklungen wie geringer Geburtenzahlen, Schuldenkrise und hilfloser Politik entgegenzuwirken.

Der Männerforscher Matthias Stiehler beschreibt den "unväterlichen Vater" als ein zentrales Merkmal unserer Zeit. Welche Merkmale von Väterlichkeit es stattdessen in den Familien, aber auch in der Gesamtgesellschaft umzusetzen gilt, entwickelt Stiehler in diesem Buch.

Die "neuen" Väter und worin sie versagen
Ein Plädoyer für eine Renaissance "echter" Väterlichkeit
Ein streitbares Buch, das zur Debatte anregen will

About the author

Dr. Matthias Stiehler, geb. 1961, ist psychologischer Berater im Gesundheitsamt Dresden. Er ist Mitgründer des bundesweiten Netzwerks Männergesundheit und gehört zur Redaktionsleitung des wissenschaftlichen Journals für Männergesundheit Blickpunkt Der Mann. "Für Herausragende Leistungen im Kampf gegen HIV und AIDS" erhielt er im Jahr 2008 die Sächsische Ehrenmedaille.

Product details

Authors Matthias Stiehler
Publisher Gütersloher Verlagshaus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2012
 
EAN 9783579066578
ISBN 978-3-579-06657-8
No. of pages 192
Dimensions 143 mm x 222 mm x 21 mm
Weight 385 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Gesellschaft (soziologisch), Deutschland; Wirtschaft, Recht, Verantwortung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.