Sold out

Warum nur, Gott? - Glaube und Zweifel nach dem Tod eines Kindes

German · Hardback

Description

Read more

Frage ohne Antwort: Wo ist Gott, wenn ein Kind stirbt?

Der Tod eines Kindes ist für die hinterbliebenen Eltern und Geschwister ein einschneidendes Ereignis. Alle bisherigen Lebens- und Glaubenshaltungen geraten dadurch ins Wanken und die nicht zu beantwortende Frage nach dem Warum, die Frage nach der Vereinbarkeit von Gottes Güte und Allmacht lässt die Betroffenen nicht mehr los. Aber auch wenn es keine Antworten gibt, sind die Suche nach Erklärungen und das Hadern an der Unlösbarkeit der Fragen sinnvoll und bereichernd. Sie sind Teil der Trauerarbeit und können helfen, einen neuen Selbst- und Weltbezug zu entwickeln. Jan Salzmann führt zusammen mit Bärbel Friederich und Elisabeth Korgiel in diesem Buch die Erfahrungen Trauernder mit Sachbeiträgen zur Theodizee aus verschiedenen Epochen und Glaubensrichtungen zusammen.

Eine Hilfe für verwaiste Eltern und Geschwister
Erfahrungsberichte kombiniert mit Sachbeiträgen zur Theodizee aus verschiedenen Epochen und Glaubensrichtungen
Mit einem Beitrag von Nikolaus und Anne Schneider

About the author

Bärbel Friederich, Dipl. Pädagogin, geboren 1946 in Hamburg. Nach Abitur und Studium seit 1969 Lehrerin im Schuldienst mit den Fächern Geschichte und Politische Wissenschaften. 1973 Examen als Diplompädagogin. Seit 1971 verheiratet. Sie hat zwei Kinder. Die Tochter Wiebke starb 1993 im Alter von 16 Jahren an Meningokokken. Nach einer zweijährigen Trauerbegleiterausbildung begleitet sie seit 1999 verwaiste Eltern auf ihren Trauerwegen. Darüber hinaus engagiert sie sich seit Jahren im Verein Verwaiste Eltern und Geschwister Hamburg e. V. , dessen 1. Vorsitzende sie seit 2011 ist.

Elisabeth Korgiel, geboren 1969, Abitur 1988, lebt mit ihrer Familie seit 1989 in Hamburg. 2003 während des Psychologiestudiums in Hamburg absolvierte sie ihr Berufspraktikum in dem Verein für Verwaiste Eltern und Geschwister Hamburg e.V., wo sie ein Ort und den Zugang zu ihrer eigenen Trauer um ihre drei stillgeborenen Geschwister gefunden hat. Seitdem arbeitet sie mit verwaisten Eltern und trauernden Geschwistern parallel zu dem Studium als Trauerbegleiterin, das sie 2006 beendete. Im Jahr 2010 übernahm sie die hauptamtliche Leitung der inhaltlichen Arbeit in dem Hamburger Verein für verwaiste Eltern und Geschwister.

Jan Salzmann, Dr. med., geboren 1967, arbeitet als Hausarzt, Psychotherapeut und Notarzt in der Region Aachen, wo er mit seiner Frau Christiane und seinen Kindern Sarah-Marie und Johanna lebt. Seine Kinder Tim, Lina und Jonas sind als Drillinge nach einer Frühgeburt verstorben. Er arbeitet psychotherapeutisch mit verwaisten Eltern und Familien und engagiert sich als Beirat und Öffentlichkeitsreferent in der Initiative REGENBOGEN Glücklose Schwangerschaft e.V. .

Summary

Frage ohne Antwort: Wo ist Gott, wenn ein Kind stirbt?

Der Tod eines Kindes ist für die hinterbliebenen Eltern und Geschwister ein einschneidendes Ereignis. Alle bisherigen Lebens- und Glaubenshaltungen geraten dadurch ins Wanken und die nicht zu beantwortende Frage nach dem Warum, die Frage nach der Vereinbarkeit von Gottes Güte und Allmacht lässt die Betroffenen nicht mehr los. Aber auch wenn es keine Antworten gibt, sind die Suche nach Erklärungen und das Hadern an der Unlösbarkeit der Fragen sinnvoll und bereichernd. Sie sind Teil der Trauerarbeit und können helfen, einen neuen Selbst- und Weltbezug zu entwickeln. Jan Salzmann führt zusammen mit Bärbel Friederich und Elisabeth Korgiel in diesem Buch die Erfahrungen Trauernder mit Sachbeiträgen zur Theodizee aus verschiedenen Epochen und Glaubensrichtungen zusammen.

Eine Hilfe für verwaiste Eltern und Geschwister
Erfahrungsberichte kombiniert mit Sachbeiträgen zur Theodizee aus verschiedenen Epochen und Glaubensrichtungen
Mit einem Beitrag von Nikolaus und Anne Schneider

Product details

Assisted by Friederic (Editor), Bärbel Friederich (Editor), Korgie (Editor), Elisabet Korgiel (Editor), Elisabeth Korgiel (Editor), Salzmann (Editor), Jan Salzmann (Editor)
Publisher Gütersloher Verlagshaus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783579065830
ISBN 978-3-579-06583-0
No. of pages 224
Dimensions 141 mm x 221 mm x 23 mm
Weight 405 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development

Kind, Trauer, Plötzlicher Kindstod, Trauer (Tod eines Kindes)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.