Sold out

Wie sterben? - Zur Selbstbestimmung am Lebensende. Eine Debatte

German · Hardback

Description

Read more

Würde im Leben Würde im Sterben
Wie wollen wir sterben? Wann wollen wir sterben? Und dürfen wir solche Fragen überhaupt stellen? Die Menschenrechtskonventionen fordern die Würde im Sterben ebenso wie die Würde im Leben. Und Würde beinhaltet in erster Linie das Recht auf Selbstbestimmung. In unserer heutigen, technisierten westlichen Welt ist der Tod weitgehend verdrängt, die Spitzenmedizin hat geniale Möglichkeiten, unser Leben zu verlängern, und gaukelt uns so beinahe ewiges Leben vor. Damit rauben wir uns die Chance, uns aktiv auf den Abschiedsprozess vorzubereiten.
Michael Frieß und Markus Reutlinger beleuchten die Frage nach der Selbstbestimmung des Menschen am Lebensende aus unterschiedlichen Perspektiven und lassen Expertinnen und Experten aller Richtungen zu Wort kommen.
Die Frage der Selbstbestimmung am Ende des Lebens pro und kontra
Aus ethischer, juristischer, humanistischer und gesellschaftlicher Perspektive betrachtet
Ein einzigartiges Buch zur Meinungsbildung auch für Österreich und die Schweiz relevant

About the author

Michael Frieß, geboren 1974, Dr. phil., Studium der Evangelischen Theologie an der LMU München. Mitarbeiter bei Prof. Friedrich Wilhelm Graf (München). Promotionsstipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung. 2007 Promotion zum Thema "Sterbehilfe. Zur theologischen Akzeptanz von assistiertem Suizid und aktiver Sterbehilfe". Vikariat und Zweites Theologisches Examen. Seit September 2010 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hilpoltstein. Er lebt in Gröbenzell.

Summary

Würde im Leben – Würde im Sterben

Wie wollen wir sterben? Wann wollen wir sterben? Und dürfen wir solche Fragen überhaupt stellen? Die Menschenrechtskonventionen fordern die Würde im Sterben ebenso wie die Würde im Leben. Und Würde beinhaltet in erster Linie das Recht auf Selbstbestimmung. In unserer heutigen, technisierten westlichen Welt ist der Tod weitgehend verdrängt, die Spitzenmedizin hat geniale Möglichkeiten, unser Leben zu verlängern, und gaukelt uns so beinahe ewiges Leben vor. Damit rauben wir uns die Chance, uns aktiv auf den Abschiedsprozess vorzubereiten.

Michael Frieß und Markus Reutlinger beleuchten die Frage nach der Selbstbestimmung des Menschen am Lebensende aus unterschiedlichen Perspektiven und lassen Expertinnen und Experten aller Richtungen zu Wort kommen.

Die Frage der Selbstbestimmung am Ende des Lebens – pro und kontra
Aus ethischer, juristischer, humanistischer und gesellschaftlicher Perspektive betrachtet
Ein einzigartiges Buch zur Meinungsbildung – auch für Österreich und die Schweiz relevant

Report

"Ein lesenswertes Buch, das die Debatte um Sterbehilfe unter verschiedenen Aspekten beleuchtet." Humanes Leben - Humanes Sterben, Claudia Wiedenmann

Product details

Assisted by Fries (Editor), Michae Friess (Editor), Michael Frieß (Editor), Reutlinge (Editor)
Publisher Gütersloher Verlagshaus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2012
 
EAN 9783579068497
ISBN 978-3-579-06849-7
No. of pages 160
Dimensions 142 mm x 221 mm x 19 mm
Weight 320 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development

Lebenshilfe (psychisch), Testament (letzter Wille), Sterben

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.