Read more
Wir finden, dass die Zeit reif ist für ein Kompendium der vegetarischen Küche Österreichs. Denn: Wer will schon ständig indische Curries oder italienische Pasta essen?
Die österreichischen Küchen bergen einen reichen Schatz an fleisch- und fischlosen Rezepten. Ob Knödel oder Strudel, Gemüsegerichte, Tascherl, Nockerl, Hülsenfrüchte, Erdäpfel, Schwammerl, Polenta, Fleckerl, Salate, Suppen, Kompotte oder Mehlspeisen: Es ist erstaunlich, wie viele bewährte Rezepte das Team Meinrad Neunkirchner und Katharina Seiser, das bereits für sein erstes Kochbuch über Wildpflanzen mit dem Gourmand World Cookbook Award ausgezeichnet wurde, in diesem Buch versammelt und aufgefrischt hat.
Die nach Saisonen unterteilten Rezepte brauchen keine exotischen Zutaten, sind einfach zuzubereiten, verlieren nie den Bezug zu Österreich und überraschen doch mit raffinierten Details des Meisterkochs. Aus welchen Motiven auch immer weniger Fleisch gegessen wird - das ist das richtige Kochbuch für alle Tage!
About the author
Katharina Seiser, geboren 1974 in Oberösterreich, ist ausgebildete Magazinjournalistin, Köchin und Kommunikationswissenschaftlerin. Sie lebt in Wien.
Meinrad Neunkirchner, geboren 1962, lebt und arbeitet in Wien, kocht derzeit im Gourmet Gasthaus Freyenstein. Der Meister der Aromen ist seit Beginn seiner Kochlaufbahn fasziniert von der Geschmacksvielfalt unserer Wildpflanzen.
Thomas Apolte ist Inhaber des Lehrstuhls für Ökonomische Politikanalyse an der Universität Münster. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften hat er an der Universität Duisburg im Jahre 1992 zur politischen Ökonomie der Systemtransformation promoviert. Seine Habilitation erfolgte im Jahre 1998 über konstitutionelle Föderalismustheorie nach einem Forschungsaufenthalt in den USA. Neben der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik liegt sein heutiger Arbeitsschwerpunkt in der Analyse politischer Institutionen sowie der Politikkontrolle in demokratischen und nicht-demokratischen Systemen. In diesem Zusammenhang forscht er über die ökonomische Analyse von Revolutionen und politischer Instabilität.
Summary
Wir finden, dass die Zeit reif ist für ein Kompendium der vegetarischen Küche Österreichs. Denn: Wer will schon ständig indische Curries oder italienische Pasta essen?
Die österreichischen Küchen bergen einen reichen Schatz an fleisch- und fischlosen Rezepten. Ob Knödel oder Strudel, Gemüsegerichte, Tascherl, Nockerl, Hülsenfrüchte, Erdäpfel, Schwammerl, Polenta, Fleckerl, Salate, Suppen, Kompotte oder Mehlspeisen: Es ist erstaunlich, wie viele bewährte Rezepte das Team Meinrad Neunkirchner und Katharina Seiser, das bereits für sein erstes Kochbuch über Wildpflanzen mit dem Gourmand World Cookbook Award ausgezeichnet wurde, in diesem Buch versammelt und aufgefrischt hat.
Die nach Saisonen unterteilten Rezepte brauchen keine exotischen Zutaten, sind einfach zuzubereiten, verlieren nie den Bezug zu Österreich und überraschen doch mit raffinierten Details des Meisterkochs. Aus welchen Motiven auch immer weniger Fleisch gegessen wird – das ist das richtige Kochbuch für alle Tage!
Additional text
„Österreich Vegetarisch“ richtet sich an Anhänger der fleischlosen Küche, an Kenner kulinarischer Klassiker und an alle „eingekochten“ Österreicher, die vegetarische Abwechslung auf den Tisch bringen wollen. Außerdem ist dieser Band ein Blickfang – egal ob im Küchenregal oder auf dem Couchtisch!
Ernährung Heute
Eines der besten, eines der wichtigsten Kochbücher des Landes - und zwar seit vielen Jahren.
Der Standard
Wie wärs mit der besten Krautsuppe ever? Das Rezept gibts in: Österreich Vegetarisch
Wienerin
Ein ganz ung gar nicht alltägliches Kochbuch für alle Tage!
Servus
Meinrand Neunkirchners zusammen mit Katharina Seisers verfasste und von Thomas Apolt unprätentiös und appetitanregend fotografiertes Buch adaptiert nicht nur österreichische Gerichte auf fleischlos, es bringt auch zahlreiche verdienstvolle Ideen.
Falter
Heimische Küche ganz ohne Fleisch? Gibt es und schmeckt traumhaft.
Für mich
Report
"Österreich Vegetarisch" richtet sich an Anhänger der fleischlosen Küche, an Kenner kulinarischer Klassiker und an alle "eingekochten" Österreicher, die vegetarische Abwechslung auf den Tisch bringen wollen. Außerdem ist dieser Band ein Blickfang - egal ob im Küchenregal oder auf dem Couchtisch!
Ernährung Heute
Eines der besten, eines der wichtigsten Kochbücher des Landes - und zwar seit vielen Jahren.
Der Standard
Wie wärs mit der besten Krautsuppe ever? Das Rezept gibts in: Österreich Vegetarisch
Wienerin
Ein ganz ung gar nicht alltägliches Kochbuch für alle Tage!
Servus
Meinrand Neunkirchners zusammen mit Katharina Seisers verfasste und von Thomas Apolt unprätentiös und appetitanregend fotografiertes Buch adaptiert nicht nur österreichische Gerichte auf fleischlos, es bringt auch zahlreiche verdienstvolle Ideen.
Falter
Heimische Küche ganz ohne Fleisch? Gibt es und schmeckt traumhaft.
Für mich