Read more
Nachdem 2001 mit dem Band 'Die getarnte Armee. Geschichte der Kasernierten Volkspolizei der DDR 1952 bis 1956' eine umfassende Arbeit zur Vorgeschichte der Nationalen Volksarmee (NVA) vorgelegt wurde, wird nun die Geschichte der NVA in der 'Ulbricht-Ära' dargestellt. Es geht um die Etappe ihres Aufbaus und ihrer Konsolidierung als sozialistische Koalitionsarmee im Warschauer Pakt in der Zeit von Mitte der 1950er Jahre bis 1970/71. Dabei werden Anspruch und Wirklichkeit der DDR-Volksarmee miteinander verglichen und Legenden hinterfragt. Der Band fußt auf einer breit angelegten Quellenrecherche und Zeitzeugenbefragungen, wobei auch sozialgeschichtliche, kulturwissenschaftliche sowie geschlechter-, alltags- und mentalitätsgeschichtliche Ansätze verfolgt werden.
About the author
Rüdiger Wenzke; Jahrgang 1955; Dr. phil., 198190 wiss. Assistent/Oberassistent am Militärgeschichtlichen Institut der DDR in Potsdam, seit 1990 wiss. Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam; zahlreiche Veröffentlichungen zur Militärgeschichte der DDR.
Summary
Nachdem 2001 mit dem Band 'Die getarnte Armee. Geschichte der Kasernierten Volkspolizei der DDR 1952 bis 1956' eine umfassende Arbeit zur Vorgeschichte der Nationalen Volksarmee (NVA) vorgelegt wurde, wird nun die Geschichte der NVA in der 'Ulbricht-Ära' dargestellt. Es geht um die Etappe ihres Aufbaus und ihrer Konsolidierung als sozialistische Koalitionsarmee im Warschauer Pakt in der Zeit von Mitte der 1950er Jahre bis 1970/71. Dabei werden Anspruch und Wirklichkeit der DDR-Volksarmee miteinander verglichen und Legenden hinterfragt. Der Band fußt auf einer breit angelegten Quellenrecherche und Zeitzeugenbefragungen, wobei auch sozialgeschichtliche, kulturwissenschaftliche sowie geschlechter-, alltags- und mentalitätsgeschichtliche Ansätze verfolgt werden.
Additional text
Faktengesättigt mit einer Fülle empirischer Daten und Details, ein hochinformatives und exzellentes Sachbuch. Karl Wilhelm Fricke, F.A.Z. 'Ulbrichts Soldaten' ist eine breit angelegte und kompetente Studie über die Anfangsjahre der Nationalen Volksarmee und ihren Umbau in eine kampfstarke, moderne Angriffsarmee hinter der Legende einer 'Friedensarmee'. Udo Scheer, LesArt, Deutschlandradio Kultur Rüdiger Wenzke hat mit seiner Arbeit zur NVA unter Ulbricht erneut ein innovatives und hervorragendes Standardwerk vorgelegt. Wer sich mit den ostdeutschen Streitkräften im Kalten Krieg und vor allem mit deren Innenleben beschäftigt, wird an diesem Buch nicht vorbeikommen. Auch für alle anderen Historiker ist 'Ulbrichts Soldaten' nur zu empfehlen. Matthias Uhl, H-Soz-u-Kult Es handelt sich um ein umfassendes Grundlagenwerk über die NVA im Zeitraum 1956-1971, das in die Hand jedes, der sich mit der Geschichte des Kalten Krieges, des Warschauer Paktes und der DDR befasst, gehört. Unseren lesern wird das Werk zur Lektüre und als Nachschlagewerk empfohlen. Hardthöhen-Kurier
Report
Faktengesättigt mit einer Fülle empirischer Daten und Details, ein hochinformatives und exzellentes Sachbuch. Karl Wilhelm Fricke, F.A.Z. "Ulbrichts Soldaten" ist eine breit angelegte und kompetente Studie über die Anfangsjahre der Nationalen Volksarmee und ihren Umbau in eine kampfstarke, moderne Angriffsarmee hinter der Legende einer "Friedensarmee". Udo Scheer, LesArt, Deutschlandradio Kultur Rüdiger Wenzke hat mit seiner Arbeit zur NVA unter Ulbricht erneut ein innovatives und hervorragendes Standardwerk vorgelegt. Wer sich mit den ostdeutschen Streitkräften im Kalten Krieg und vor allem mit deren Innenleben beschäftigt, wird an diesem Buch nicht vorbeikommen. Auch für alle anderen Historiker ist "Ulbrichts Soldaten" nur zu empfehlen. Matthias Uhl, H-Soz-u-Kult Es handelt sich um ein umfassendes Grundlagenwerk über die NVA im Zeitraum 1956-1971, das in die Hand jedes, der sich mit der Geschichte des Kalten Krieges, des Warschauer Paktes und der DDR befasst, gehört. Unseren lesern wird das Werk zur Lektüre und als Nachschlagewerk empfohlen. Hardthöhen-Kurier