Read more
Kein anderer deutscher Journalist hat in den letzten Jahren so viele Größen aus Kultur und Entertainment befragt wie Sven Michaelsen. In Wendepunkte lässt er vierzig Leit- und Streitfiguren unserer Zeit pointiert über die Essenz ihres Lebens erzählen.
Erika Pluhar schildert, wie erst der Ehemann wegen sechsfachen Mordes verurteilt wird und dann das einzige Kind stirbt. Die 94-jährige Margarete Mitscherlich beschreibt ihre sexuellen Fantasien. Daniel Kehlmann berichtet von der Glückskatastrophe, 1,5 Millionen Bücher zu verkaufen. Vivienne Westwood offenbart, wie sie von der Erfinderin der Punk-Mode zur erzkonservativen Royalistin wurde. Charlotte Roche sagt, wie sie Mutterschaft und Sex vereinbart.
"Wendepunkte" liefert ebenso lehrreiche wie hoch amüsante Einsichten von Menschen, die rückhaltlos aus ihrem Leben erzählen. Wendepunkte zeigt Einsichten und Ansichten von:
Michel Houellebecq / Fernando Botero / Martin Walser / Tomi Ungerer / Ken Follett / Jorge Semprún / Tom Ford / Claudia Schiffer / Rupert Everett / Joachim Kaiser / Veruschka / André Heller / Inge Feltrinelli / Daniel Kehlmann / Paul Nizon / Vivienne Westwood / Margarete Mitscherlich / Wolf Wondratschek / Hans Neuenfels / Gottfried Helnwein / Charlotte Roche / Ulrich Tukur / Martina Gedeck und vielen anderen.
About the author
Sven Michaelsen studierte Literatur und Geschichte, war 20 Jahre lang Reporter und Autor beim "Stern" und schreibt heute für Magazine und Wochenzeitungen. Kein anderer deutscher Journalist hat eine so hochklassige Auswahl von Leit- und Streitfiguren aus Kultur und Entertainment interviewt.
Report
Michaelsen entringt seinen Partnern erstaunlich offene Einblicke in das, was sie bewegt ( ) Ein wunderbares Buch ( ). Es geht um Menschen, die ein Leben führen, das sich vom Mittelmaß abhebt und die mal verstörend, mal unterhaltsam, aber immer faszinierend berichten. FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG Michaelsen hat sie alle zum reden gebracht ( ) sie machen munter öffentlich, was mach einer nicht mal dem besten Freund anvertrauen würde ( ) ein Füllhorn an Anekdoten, ein langer Blick durchs Schlüsselloch und eine kleine Anleitung in Sachen Lebenskunst. KÖLNER STADTANZEIGER LITERATURMAGAZIN Nicht nur von Wendepunkten ist die Rede, sondern auch von Sackgassen und Umwegen, vom mühsam erkämpften Unglück und wider Willen erfahrenem Glück. Etliche dieser Schilderungen sind eindrücklich, viele zumindest amüsant. TAGESANZEIGER Dieses Buch zeigt die unbekanntere Seite der Promis und regt zu manchem Perspektivwechsel an. BRIGITTE