Fr. 81.00

Tribunal der Barbaren? - Deutschland und die Inquisition in der Frühen Neuzeit

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Deutschland und die Inquisition in der Frühen Neuzeit - das war bislang kaum ein Thema der Geschichtswissenschaft. Während die kirchlichen Inquisitionstribunale der iberischen und lateinamerikanischen Welt ihren Stempel aufdrückten und während das Sanctum Officium in Rom den Anspruch der päpstlichen Ketzerverfolgung seit 1542 neuem Nachdruck verlieh, lag das Alte Reich im Windschatten inquisitorischen Wirkens. Trotzdem gab es zahlreiche Verbindungslinien zwischen der kirchlichen Inquisition und Deutschland, die im vorliegenden Band zum ersten Mal systematisch aufgearbeitet werden.Zahlreich waren die Versuche der Inquisition zur direkten oder indirekten Einflussnahme im Reich, etwa über Dispenserteilungen bei Mischehen oder in der Frage der Bücherzensur. Umgekehrt sahen sich die Inquisitionen mit zahlreichen der Ketzerei Verdächtigen aus dem Norden konfrontiert, die vor ihren Gerichtshöfen landeten. Wirkmächtig war die Inquisition aber auch auf einer anderen Ebene, nämlich auf derjenigen der kollektiven Imaginationen: Die konfessionelle Propaganda des 16. Jahrhunderts reichert ebenso wie die aufklärerische Polemik des 18. Jahrhunderts jenes Bild der Inquisition als eines >barbarischen Tribunals< (Friedrich II.) an, das bis heute die öffentliche Debatte dominiert. Schließlich erörtern Beiträge des Bandes auch den Umgang mit religiöser Abweichung jenseits der päpstlichen Inquisition, der keineswegs zwangsläufig >humaner< ausfiel.

About the author

Gerd Schwerhoff ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der TU Dresden.

Report

"Insgesamt handelt es sich um ein sehr gelungenes Gesamtwerk, das für jeden, der das Phänomen Inquisition genauer kennenlernen will, ein Muss im Bücherschrank sein sollte."
(Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte)

Product details

Assisted by Burkardt (Editor), Albrech Burkardt (Editor), Albrecht Burkardt (Editor), Dr Gerd Schwerhoff (Editor), Ger Schwerhoff (Editor), Gerd Schwerhoff (Editor), Prof. Dr. Gerd Schwerhoff (Editor)
Publisher UVK
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783867643719
ISBN 978-3-86764-371-9
No. of pages 450
Dimensions 150 mm x 230 mm x 32 mm
Weight 786 g
Series Konflikte und Kultur, Historische Perspektiven
Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven 25
Konflikte und Kultur, Historische Perspektiven
Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven
Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven 25
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.