Sold out

Die großen Entdeckungen in der Medizin

German · Hardback

Description

Read more

"Die großen Entdeckungen in der Medizin" bietet einen einzigartigen Zugang zur faszinierenden Welt der Medizin und ihrer Wissensgeschichte: von der Erkundung des Körpers im alten Ägypten, in Indien und China bis zu den heutigen Errungenschaften, vom Aderlass zur Arthroskopie, von der Vier-Säfte-Lehre zur Nano-Technologie, vom Stethoskop zum MRT-Verfahren.

Das Buch stellt siebzig dieser großen Entdeckungen vor und vermittelt so ganz nebenbei eine Menge Wissen, mit der man auf jeder Medizinerparty glänzen kann. Wie hießen gleich noch mal die beiden Australier, die in einem verrückten Selbstexperiment den Magengeschwür-Keim Helicobacter pylori entdeckten und damit einen Nobelpreis gewannen? Nicht nur Mediziner können sich an einer hervorragenden Bildauswahl erfreuen: Anatomische Zeichnungen der Renaissance, historische Fotografien, Werbeplakate, computergenerierte Bilder von Bazillen und Viren sowie Fotografien, die unser Inneres sichtbar machen.

So ist dieses prächtige Buch gleichermaßen für Laien und Fachleute ein erkenntnisreicher Band. Faszinierende Abbildungen aus Wissenschaft und Kunst Naturwissenschaft, Kunst und Kulturgeschichte in einem Band

William Bynum war Professor für Medizingeschichte am University College in London und ist dem Wellcome Institute for the History of Medicine seit mehr als 35 Jahren verbunden. Er ist Herausgeber vieler Bücher, u. a. "Companian Encyclopedia of History of Medicine" (1993).
Helen Bynum ist freie Autorin und hält Vorlesungen über die Geschichte der Medizin an der Universität von Liverpool.
Gemeinsam mit William Bynum ist sie Herausgeberin der Oxford-University-Press-Reihe "Biographies of Disease".

About the author

William Bynum hat als Professor für Medizingeschichte am University College London gelehrt und zahlreiche Bücher veröffentlicht. Er lebt in Suffolk, England.

Summary

'Die großen Entdeckungen in der Medizin' bietet einen einzigartigen Zugang zur faszinierenden Welt der Medizin und ihrer Wissensgeschichte: von der Erkundung des Körpers im alten Ägypten, in Indien und China bis zu den heutigen Errungenschaften, vom Aderlass zur Arthroskopie, von der Vier-Säfte-Lehre zur Nano-Technologie, vom Stethoskop zum MRT-Verfahren. Das Buch stellt siebzig dieser großen Entdeckungen vor und vermittelt so ganz nebenbei eine Menge Wissen, mit der man auf jeder Medizinerparty glänzen kann. Wie hießen gleich noch mal die beiden Australier, die in einem verrückten Selbstexperiment den Magengeschwür-Keim ›Helicobacter pylori‹ entdeckten und damit einen Nobelpreis gewannen? Nicht nur Mediziner können sich an einer hervorragenden Bildauswahl erfreuen: Anatomische Zeichnungen der Renaissance, historische Fotografien, Werbeplakate, computergenerierte Bilder von Bazillen und Viren sowie Fotografien, die unser Inneres sichtbar machen. So ist dieses prächtige Buch gleichermaßen für Laien und Fachleute ein erkenntnisreicher Band.

- Faszinierende Abbildungen aus Wissenschaft und Kunst
- Naturwissenschaft, Kunst und Kulturgeschichte in einem Band
- Für Laien und Mediziner

William Bynum war Professor für Medizingeschichte am University College in London und ist dem Wellcome Institute for the History of Medicine seit mehr als 35 Jahren verbunden. Er ist Herausgeber vieler Bücher, u. a. 'Companian Encyclopedia of History of Medicine' (1993).

Helen Bynum ist freie Autorin und hält Vorlesungen über die Geschichte der Medizin an der Universität von Liverpool.
Gemeinsam mit William Bynum ist sie Herausgeberin der Oxford-University-Press-Reihe 'Biographies of Disease'.

Report

"Ein Mekka für alle, die sich stets aufs Neue einen kranken Körper designen und bestätigt wissen wollen, dass es immer Menschen gab, denen man nicht glaubte, was sie längst wussten: dass es immer neue Krankheiten zu entdecken gibt. Welch ein Trost für den Untröstlichen."
TAZ

"Dumont widmet den medizinischen Meilensteinen einen Prachtband mit Nachschlage- und Lesebuch-Qualitäten, der nicht nur Wissenschafts-, sondern auch Kulturgeschichte bietet. [...] üppig illustriert, verständlich formuliert und am Ende dann doch wieder nicht gänzlich humorfrei - dafür sorgen die zeitgenössischen Abbildungen, die einen aus heutiger Sicht nostalgischen, aberwitzigen oder mitunter makabren Kontrapunkt zu den sachlichen Texten setzen. Sie machen den Schmöker zum Stöberbuch. [...]eine medizinische Wundertüte, in der man blättern und entdecken kann."
SPIEGEL ONLINE

"Dieser prächtige und reich bebilderte Band ist nicht nur eine Fundgrube für Hypochonder, sondern auch für alle Leser, die sich für den Zusammenhang von Kultur- und Medizingeschichte interessieren."
FRANKFURTER RUNDSCHAU

"Medizingeschichte muss nicht langweilig sein. Das beweisen William und Helen Bynum in diesem umfangreichen Sachbuch. In sieben Kapiteln wird abwechslungsreich, informativ und zuweilen sogar witzig über Fort- und Rückschritte in der wissenschaftlichen Entwicklung der Medizin berichtet. In diesem Sachbuch kann man immer wieder stöbern und liest sich auf den interessanten Seiten fest."
KINDERKRANKENSCHWESTER

"Die Wirkung, die diese Mittel entfalteten, kann nur ermessen, wer die Geißeln der Krankheiten kennt. Deshalb stellen die Herausgeber auch die wichtigsten Krankheiten vor. So ist ihr Bildband nicht nur ein Buch über die Medizin, sondern auch eine Studie über den Menschen."
DIE WELT

"Ein Prachtband zu den medizinischen Meilensteinen, der nicht nur Wissenschafts- sondern auch Kulturgeschichte bietet und sowohl mit Nachschlage- wie mit Lesebuch-Qualitäten überzeugt."
BUCHPROFILE

Product details

Authors Hele Bynum, Helen Bynum, William Bynum
Assisted by Bynu (Editor)
Publisher DuMont Buchverlag Gruppe
 
Original title Great Discoveries in Medicine
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2012
 
EAN 9783832194376
ISBN 978-3-8321-9437-6
No. of pages 304
Dimensions 209 mm x 266 mm x 30 mm
Weight 1444 g
Illustrations 380 farb. Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Kulturgeschichte, Naturwissenschaft, Geschichte, Gesundheit, Kunst, Wissenschaft, Medizin : Geschichte, Experiment, Nanotechnologie, Altertum, Fortschritt, Medizin, Nobelpreis, Antike, Körper, Entdeckungen, Aderlass

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.