Fr. 26.50

Hitlers Theologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,3, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Hitler und Theologie: Zwei Begriffe, die scheinbar so widersprüchlich sind, wie es nur eben geht. Doch wenn Theologie die Lehre vom Glaubensgehalt einer Religion ist, dann kann durchaus von einer Theologie Hitlers gesprochen werden. Er hat seine eigene Religion erschaffen, mit allem was dazu gehört: Einer übergeordneten, immanenten und gleichzeitig transzendenten Macht, der Vorsehung, sowie verschiedenen Dogmen, die er selber "erkannt" hatte, außerdem einer Fülle an Ritualen und Zeremonien.Kann es jemals wieder zu so einem Phänomen kommen, wie Adolf Hitler es darstellte? Und wie muss eine Gesellschaft beschaffen sein, damit es nicht dazu kommen kann? Das sind Fragen, die mich vor allem beschäftigen. Rainer Bucher gab einige Antworten darauf, ich möchte dazu noch anmerken:Meiner Meinung nach kann es jederzeit wieder zu so einem Phänomen kommen, das zeigen die Weltverhältnisse. In vielen Ländern herrschen ja bis heute ähnliche Verhältnisse, findet Genozid statt. Grausame Diktaturen bestehen jahrzehntelang, ihre Schergen wüten, ohne dass die Völkergemeinschaft nennenswert protestiert. Nach wie vor werden Kinder von der frühesten Kindheit an gequält und gedemütigt, psychisch und physisch, beides ist gleich furchtbar und darin besteht die Saat des Hasses und des Unglücks, wie Alice Miller eindrucksvoll in ihrem Buch belegt.So liegt in meinen Augen darin das Vermächtnis Adolf Hitlers: Wir dürfen eben nicht vergessen, wir müssen uns damit beschäftigen, eben um den Anfängen wehren zu können. Das letzte Zitat Rainer Buchers, von mir hervorgehoben, zeigt eine Richtung an, in die zu denken ist.Gott sei Dank denken heute immer mehr Menschen so, insgesamt werden die Menschen bewußter, lernen allmählich, zu fühlen und zu verbalisieren, was sie bewegt. Nicht zuletzt weiß man um die Wichtigkeit der frühen Kindheit.Ein Gedanke war mir anfangs sehr unangenehm, aber je öfter ich das oben genannte Zitat las, um so klarer wurde mir, dass auch Adolf Hitler der Gnade bedarf. Der wirklich christliche und auch erlösende Ansatz heißt Vergebung, inzwischen wird dieser Begriff auch in den Psychotherapien verwendet, weil auch diese Wissenschaften die befreiende Kraft der Vergebung erkannt haben.Denn:"Es ist nicht gleichgültig, welche Theologie man treibt. Es ist nicht gleichgültig, an welchen Gott man glaubt".

About the author

Walburga Steiger, geb. 1963 in Buchloe, lebt in einem Dorf im Allgäu. Nach der Ausbildung zur Erzieherin absolvierte sie das Studium der Sozialen Arbeit in München. Während ihrer Berufsjahre als Erzieherin arbeitete sie in verschiedenen Arbeitsfeldern und engagierte sich berufspolitisch in verschiedenen Gremien im Allgäu. Kurz nach Beginn des berufsintegrierenden Studiums begann sie mit intelligenzgeminderten Menschen zu arbeiten, wobei ihr besonderes Interesse vor allem den psychisch Erkrankten galt. Walburga Steiger arbeitet seit Jahren mit intelligenzgeminderten Menschen, die eine Borderline-Persönlicheit haben und ist nach wie vor fasziniert von ihnen, weil sie bereichernd sind in dem Sinne, dass sie zur persönlichen Weiterentwicklung auffordern, ja diese sogar sozusagen erzwingen.

Product details

Authors Walburga Steiger
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.05.2012
 
EAN 9783656179900
ISBN 978-3-656-17990-0
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V191854
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V191854
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.