Sold out

Die Völkerwanderung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Theiss WissenKompakt
Wie aus dem Nichts, so schien es den Völkern Europas, tauchte im 4. Jahrhundert nach Christus eine Horde Reiter am Schwarzen Meer auf. In einem Blutbad vernichteten die Krieger aus der asiatischen Steppe das ostgotische Reich. Tausende Westgoten ergriffen panisch die Flucht und drängten sich an der römischen Grenze. Kaiser Valens wusste: Seine Truppen würden dem Druck nicht lange standhalten können. Er musste die Grenze öffnen. Das war der Anfang vom Ende der römischen Weltherrschaft und gleichzeitig der Auftakt zu Völkerbewegungen, die in den folgenden 200 Jahren das Gesicht Europas vollständig umgestalteten. Philipp von Rummel und Hubert Fehr nehmen dieses Phänomen und die einzelnen Stämme und Gruppen, die vom Strudel der Wanderungen erfasst wurden, genauer unter die Lupe und beziehen auch frühere und spätere Völkerbewegungen, etwa der Kimbern und Teutonen, der Araber, Mongolen und Wikinger, mit ein.

List of contents

Inhalt
Was war die Völkerwanderung?
Ein europäischer Geschichtsmythos 7
Was ist ein Volk?...10
Die Germanen unsere Vorfahren?...14
Römer und Barbaren 18
Welt im Wandel ein Panorama der Völkerwanderungszeit
Rom dringt nach Norden vor 21
Das römische Imperium am Vorabend der Völkerwanderung 31
210 Gründe für den Niedergang Roms 32.
Streit um die Natur Christi Arianer und Katholiken 36
Struktur und Verlauf der Völkerwanderung
Unterschiedliche Erscheinungsformen der Wanderungen 45
Reihengräberfelder Zeugnis germanischer Zuwanderung? 50
Eine veränderte Welt 56
Keramik als historische Quelle 62
Wandernde Völker
Goten, Hunnen und andere Stämme in den Donauprovinzen und im Schwarzmeergebiet 65
Die Siedlung von Sobari 68
Die Schlacht von Adrianopel 72
Alemannen und Franken, Visigoten und Burgunden die gallischen und germanischen Provinzen 80
Das Grab des Frankenkönigs Childerich 92
Die Herkunft der Bajuwaren 96
Von Britannien zu England die Völkerwanderungszeit auf den Britischen Inseln 98
Land der Angeln, Land der Engel der adventus Saxonum bei Beda dem Ehrwürdigen 104
Sutton Hoo Grablege eines Königs von East Anglia? 108
Goten und Langobarden in Italien 110
Die Plünderungen Roms 116
Sueben und Goten auf der Iberischen Halbinsel 125
Die Suche nach den Goten in Spanien 132
Mauren und Vandalen in Nordafrika 134
Der vandalische Übergang nach Nordafrika 138
Die Djedars 148
Völkerwanderungen nach der Völkerwanderungszeit
Slawen und Araber, Reiternomaden und Normannen 153
Die Völkerwanderung ein bloßer Mythos?
Verfall und Untergang oder Neuanfang? 163
Weiterführende Literatur 171
Register 174
Bildnachweis 176

About the author

Hubert Fehr lehrt Ur- und Frühgeschichte an der Universität Freiburg.

Philipp von Rummel leitet die Redaktion des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom.

Summary

Wie aus dem Nichts, so schien es den Völkern Europas, tauchte im 4. Jahrhundert nach Christus eine Horde Reiter am Schwarzen Meer auf. In einem Blutbad vernichteten die Krieger aus der asiatischen Steppe das ostgotische Reich. Tausende Westgoten ergriffen panisch die Flucht und drängten sich an der römischen Grenze. Kaiser Valens wusste: Seine Truppen würden dem Druck nicht lange standhalten können. Er musste die Grenze öffnen. Das war der Anfang vom Ende der römischen Weltherrschaft und gleichzeitig der Auftakt zu Völkerbewegungen, die in den folgenden 200 Jahren das Gesicht Europas vollständig umgestalteten. Philipp von Rummel und Hubert Fehr nehmen dieses Phänomen und die einzelnen Stämme und Gruppen, die vom Strudel der Wanderungen erfasst wurden, genauer unter die Lupe und beziehen auch frühere und spätere Völkerbewegungen, etwa der Kimbern und Teutonen, der Araber, Mongolen und Wikinger mit ein.

Product details

Authors Hubert Fehr, Philipp von Rummel, Philipp von Rummel
Publisher wbg Theiss
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783806222838
ISBN 978-3-8062-2283-8
No. of pages 175
Dimensions 160 mm x 220 mm x 16 mm
Weight 455 g
Illustrations m. 100 einfarb. Abb. u. Ktn.
Series Theiss WissenKompakt
Abenteuer & Wissen
Abenteuer Wissen
Theiss WissenKompakt
Subjects Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Europa : Geschichte, Völkerwanderung, Kompakt, ÜBERBLICK, Ostgoten, Westgoten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.