Sold out

Der letzte Patriarch - Roman. Ausgezeichnet mit dem Premi Ramon Llull 2008

German · Book

Description

Read more

Es ist die Geschichte einer beispiellosen Emanzipation. Der Blick der Heldin,der aufsässigen Tochter, ist unerbittlich; sie rekonstruiert das Leben des Vaters,um sich über sich selbst klar zu werden: Was hat Mimoun Driouch damals inder marokkanischen Provinz eigentlich so alles getrieben? Bloß Ziegen gehütet,die Cousine Fatma bezirzt und das tugendhafteste Mädchen des Dorfes geheiratet?Doch wieso hat sich Mimoun dann auf den Weg nach Spanien gemacht?Dort wird aus ihm ein erfolgreicher Kleinunternehmer, der es auf beleibteSpanierinnen abgesehen hat. Selbst als er die gesamte Familie nach Kataloniennachkommen lässt, gehen die Frauengeschichten weiter - bis die Tochter sichnicht mehr länger den Mund verbieten lassen will: Je mehr der Roman sichnach Europa verlagert, desto stärker wird sie - und desto schwächer der vermeintlichübermächtige Vater.Najat El Hachmi verrät ihre vielschichtigen, eigenwilligen Figuren nie, stelltihre Schwächen aber schonungslos bloß. Jenseits aller Klischees und Stereotypenzeugen sie von der Komplexität der Welt, in der wir alle leben.

About the author

Najat El Hachmi, geb. 1979 in Marokko und in Katalonien aufgewachsen, hat erstmals 2004 mit dem vieldiskutierten Essay 'Jo també sóc catalana' (Auch ich bin Katalanin) von sich reden gemacht.

Summary

Es ist die Geschichte einer beispiellosen Emanzipation. Der Blick der Heldin,
der aufsässigen Tochter, ist unerbittlich; sie rekonstruiert das Leben des Vaters,
um sich über sich selbst klar zu werden: Was hat Mimoun Driouch damals in
der marokkanischen Provinz eigentlich so alles getrieben? Bloß Ziegen gehütet,
die Cousine Fatma bezirzt und das tugendhafteste Mädchen des Dorfes geheiratet?
Doch wieso hat sich Mimoun dann auf den Weg nach Spanien gemacht?
Dort wird aus ihm ein erfolgreicher Kleinunternehmer, der es auf beleibte
Spanierinnen abgesehen hat. Selbst als er die gesamte Familie nach Katalonien
nachkommen lässt, gehen die Frauengeschichten weiter – bis die Tochter sich
nicht mehr länger den Mund verbieten lassen will: Je mehr der Roman sich
nach Europa verlagert, desto stärker wird sie – und desto schwächer der vermeintlich
übermächtige Vater.
Najat El Hachmi verrät ihre vielschichtigen, eigenwilligen Figuren nie, stellt
ihre Schwächen aber schonungslos bloß. Jenseits aller Klischees und Stereotypen
zeugen sie von der Komplexität der Welt, in der wir alle leben.

Additional text

"Najat El Hachmi steht als Metapher dafür,
dass die Politik noch zu retten ist."
Avui
"Der Roman besticht durch eine schnörkellose Sprache und einen schnellen Rhythmus."
El Mundo

Report

"Najat El Hachmi steht als Metapher dafür, dass die Politik noch zu retten ist." Avui "Der Roman besticht durch eine schnörkellose Sprache und einen schnellen Rhythmus." El Mundo

Product details

Authors El Hachmi, Najat El Hachmi, Najat El Hachmi
Assisted by Isabel Müller (Translation)
Publisher Wagenbach
 
Original title L'últim patriarca
Languages German
Product format Book
Released 24.02.2011
 
EAN 9783803132352
ISBN 978-3-8031-3235-2
No. of pages 352
Dimensions 145 mm x 219 mm x 31 mm
Weight 567 g
Series Quartbuch
Quartbücher
Quartbuch
Quartbuch - Literatur
Subjects Fiction > Narrative literature

Emanzipation, Nordafrika, Tochter, Katalonien, Marokko, Spanien, für Frauen und/oder Mädchen, Familienleben, Spanische und portugiesische Literatur, eintauchen, Marokkanischer Einwanderer, Patriarchalismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.