Fr. 34.50

Systemisches Case Management - Falleinschätzung und Hilfeplanung in der Sozialen Arbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Wandel in den Lebenswelten der Menschen und die gesellschaftlichen Veränderungen erfordern neue, kreative und effiziente Antworten der Sozialen Arbeit. Die Autoren dieses Buches sichten dazu innovative Handlungsmethoden und testen sie kritisch in der eigenen Praxis.Das Ergebnis ist ein systemisches Case Management, das aktuellen Forderungen nach Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit entspricht und gleichzeitig die hohen Standards einer ressourcen- und klientenorientierten Sozialarbeit erhält. Professionelle Helfer werden dadurch in die Lage versetzt, die eigene Arbeit zufriedener und erfolgversprechender für sich und ihre Klienten zu gestalten. Da das Buch vielerlei Praxisbeispiele sowie Anleitungen zur Umsetzung in der Praxis enthält, ist es für jedermann gut verständlich.

About the author

Heiko Kleve ist Professor für soziologische und sozialpsychologische Rahmenbedingungen sowie Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Potsdam und ist seit 2006 wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Beratung und Supervision (IBS) Aachen.

Summary

Der Wandel in den Lebenswelten der Menschen und die gesellschaftlichen Veränderungen erfordern neue, kreative und effiziente Antworten der Sozialen Arbeit. Die Autoren dieses Buches sichten dazu innovative Handlungsmethoden und testen sie kritisch in der eigenen Praxis.Das Ergebnis ist ein systemisches Case Management, das aktuellen Forderungen nach Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit entspricht und gleichzeitig die hohen Standards einer ressourcen- und klientenorientierten Sozialarbeit erhält. Professionelle Helfer werden dadurch in die Lage versetzt, die eigene Arbeit zufriedener und erfolgversprechender für sich und ihre Klienten zu gestalten. Da das Buch vielerlei Praxisbeispiele sowie Anleitungen zur Umsetzung in der Praxis enthält, ist es für jedermann gut verständlich.

Additional text

„Neu an diesem Buch ist der Versuch, Verfahren aus den ursprünglich eher therapeutisch orientierten Bereichen der systemischen, der lösungsorientierten Beratung und Therapie in das Case-Management-Modell zu übernehmen und das Vorgehen konkret an der Lebenswelt der Klienten zu orientieren.“ www.socialnet.de„Ein in jeder Hinsicht empfehlenswertes Buch. Die Grundgedanken, die theoretischen Vorüberlegungen, die aus den gegenwärtigen berufspolitischen Notwendigkeiten der aktuellen Gesundheitspolitik resultieren, werden umfassend, verständlich und klar vermittelt.“ www.pflegethemen.de

Report

"Neu an diesem Buch ist der Versuch, Verfahren aus den ursprünglich eher therapeutisch orientierten Bereichen der systemischen, der lösungsorientierten Beratung und Therapie in das Case-Management-Modell zu übernehmen und das Vorgehen konkret an der Lebenswelt der Klienten zu orientieren." www.socialnet.de"Ein in jeder Hinsicht empfehlenswertes Buch. Die Grundgedanken, die theoretischen Vorüberlegungen, die aus den gegenwärtigen berufspolitischen Notwendigkeiten der aktuellen Gesundheitspolitik resultieren, werden umfassend, verständlich und klar vermittelt." www.pflegethemen.de

Product details

Authors Andreas Hampe-Grosser, Andreas u Hampe-Grosser, Britt Haye, Britta Haye, Heik Kleve, Heiko Kleve, Matthias Müller
Publisher Carl-Auer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2015
 
EAN 9783896706171
ISBN 978-3-89670-617-1
No. of pages 192
Dimensions 137 mm x 215 mm x 16 mm
Weight 268 g
Illustrations 50 Abb.
Series Soziale Arbeit
Systemische Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Sozialarbeit, Case Management, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Wirksamkeit, Lösungsorientierung, Ressourcenorientierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.