Read more
«Was gibt´s Neues?»
Ob Unisexnamen, Weihnachtsfeiern, Parkplatzprobleme oder Balkon-TV, den Stammgästen in Steffis («Oh, Sünde!») kleinem Schlemmerbistro ist kein Thema zu heiß. Jeden Morgen treffen sich hier drei ganz normale Menschen zum Frühstück, um aktuelle Themen und wichtige Ereignisse durchzukauen: der oberlehrerhafte Frührentner Herr Ahlers («Ja, dat tut ja nix zur Sache.»), der arbeitslose Lebenskünstler Udo («Das kannst haben.») und der schwerhörige Opa Gehr-ke («Steffi, machst mir 'n Mettbrötchen?» - «Nee, muss ich erst schmieren.»). Mit trockenen Kommentaren, deftigem Humor und leckeren Missverständnissen wird ein buntes Sammelsurium ungeahnter Rätsel, nützlicher Lebenshilfe und spannender Enthüllungen dargeboten.
About the author
Andreas Altenburg, 1969 in Bayern geboren, ist seit 1993 als Morgen-Redakteur und Autor mit Schwerpunkt Comedy, beispielsweise "Kwatsch", "Schumibrüder", "Haus Sonnenschein", "Detzer & Nelling", "Wer piept denn da?", bei NDR 2 tätig. Danach bewirtete er fünf Jahre lang als Steffi sich selbst als Udo und die anderen beiden. Seit September 2013 ist er allein als "Udo Martens - so seh' ich es" zu hören.
Piero Masztalerz, geb. 1970, lebt und arbeitet in Hamburg. Er veröffentlicht bisher u.a. auf Spiegel Online, EULENSPIEGEL, TITANIC, Lübecker Nachrichten, Handelsblatt, Financial Times Deutschland, Schweriner Volkszeitung und der BRAVO. Er ist der Autor der NDR2-Radiocomedy/Trickfilmserie 'Frühstück bei Stefanie'.
Summary
«Was gibt´s Neues?»
Ob Unisexnamen, Weihnachtsfeiern, Parkplatzprobleme oder Balkon-TV, den Stammgästen in Steffis («Oh, Sünde!») kleinem Schlemmerbistro ist kein Thema zu heiß. Jeden Morgen treffen sich hier drei ganz normale Menschen zum Frühstück, um aktuelle Themen und wichtige Ereignisse durchzukauen: der oberlehrerhafte Frührentner Herr Ahlers («Ja, dat tut ja nix zur Sache.»), der arbeitslose Lebenskünstler Udo («Das kannst haben.») und der schwerhörige Opa Gehr-ke («Steffi, machst mir ’n Mettbrötchen?» – «Nee, muss ich erst schmieren.»). Mit trockenen Kommentaren, deftigem Humor und leckeren Missverständnissen wird ein buntes Sammelsurium ungeahnter Rätsel, nützlicher Lebenshilfe und spannender Enthüllungen dargeboten.