Fr. 178.00

Sangspruchdichtung - Gattungskonstitution und Gattungsinterferenzen im europäischen Kontext. Internationales Symposium Würzburg, 15.-18. Februar 2006

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Band enthält die Beiträge eines internationalen Symposiums zur Sangspruchdichtung, das zum Abschluss des Repertoriums der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts im Februar 2006 in Würzburg stattfand. Zentrales Thema der Veranstaltung war die Konstitution der Gattung im Kontext und in Wechselwirkung mit benachbarten Gattungen einerseits, mit der moralisch-didaktischen Dichtung in Mittellatein, Mittelniederländisch und in den romanischen Sprachen andererseits. Die Beiträge des Bandes liefern Bausteine für eine differenzierte Beschreibung des Sangspruchs als Bestandteil eines (inter-)nationalen literarischen Netzwerks und als Ergebnis vielfacher Interferenzerscheinungen.

List of contents

I. Einführung und Perspektivierung
JOHANNES JANOTA: Und jetzt? Forschungsaufgaben auf dem Gebiet der Sangspruchdichtung und des Meistergesangs nach Abschluß des Repertoriums der Sangsprüche und Meisterlieder
BURGHART WACHINGER: Sangspruchdichtung und frühe Meisterliedkunst in der Literaturgeschichte

II. Interkulturelle Interferenzen in Sangspruch und Meisterlied
HELMUT TERVOOREN: Spruchdichtung in der nordwestlichen Germania: Sangspruch, sproke, spreuke
FRANK WILLAERT: Sangsprüche in den Niederlanden? Die Unsichtbarkeit einer Gattung und deren Bedeutung für die Geschichte der mittelniederländischen Lyrik
UDO KÜHNE: Entwicklungen der lateinischen Lyrik vor dem Hintergrund von Sangspruch und Minnelied
ULRICH MÜLLER: Sirventes und Sangspruch: Interkulturelle und anti-päpstliche Polemik. Beobachtungen und Überlegungen zur Wirksamkeit politischer Lyrik (nicht nur im Mittelalter)

III. Intrakulturelle Interferenzen: Gattungsinterferenzen
CHRISTOPH MÄRZ: Überlegungen zur Funktion und zu den musikalischen Formungen der Jenaer Liederhandschrift
JOHANNES RETTELBACH: Minnelied und Sangspruch: Formale Differenzen und Interferenzen bei der Tonkonstitution im 13. Jahrhundert
JENS HAUSTEIN: Gattungsinterferenzen in Sangspruch und Minnelied des Kanzlers
MICHAEL BALDZUHN: Minne in den Sangspruchtönen Regenbogens. Eine Überschau in typologischer Absicht
SABINE OBERMAIER: Fabel und Sangspruch

IV. Konstitution der Gattung / von Gattungen
MARTIN J. SCHUBERT: Verschriftlichung bei Sirventes und Sangspruch
FRIEDRICH WOLFZETTEL: Rutebeuf und das Problem der nicht-lyrischen Strophenformen in der altfranzösischen Lyrik
LEVENTE SELÁF: Parallele Geschichten: Die altfranzösischen nicht-lyrischen strophischen Dichtungen und die Sangsprüche
FIDEL RÄDLE: Gefaßtes Leben. Zur lateinischen Lyrik des Peter von Blois
BRIAN TAYLOR: Das Meisterlied als poetologische Urkunde
FREIMUT LÖSER: Von kleinen und von großen Meistern Bewertungskategorien in der Sangspruchdichtung
Abkürzungsverzeichnis
Register

About the author

Dorothea Klein, geboren 1954, ist Professorin für Ältere deutsche Literatur an der Universität Kiel.

Report

"I recommend the book highly for anyone interested in understanding poetic-performative trends on a broader scale and who are willing to go beyond language boundaries just as the medieval poet-performers did."
Maria Dobozy in: Speculum Medieval Academy of America 85/3, 2010

Product details

Assisted by Trud Ehlert (Editor), Trude Ehlert (Editor), Dorothea Klein (Editor), Elisabeth Schmid (Editor)
Publisher Niemeyer, Tübingen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783484108080
ISBN 978-3-484-10808-0
No. of pages 406
Dimensions 155 mm x 32 mm x 230 mm
Weight 784 g
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.