Fr. 23.90

Die Erfindung des jüdischen Volkes - Israels Gründungsmythos auf dem Prüfstand | »Der wichtigste Beitrag zur jüdischen Geschichte seit mehr als einem Jahrhundert« Andreas Nachama

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gibt es ein jüdisches Volk? Nein, sagt der israelische Historiker Shlomo Sand und stellt damit den Gründungsmythos Israels radikal in Frage. Vertreibung durch die Römer? Exodus? Rückkehr nach 2000 Jahren ins Land der Väter? Alles Erfindungen europäischer Zionisten im 19. Jahrhundert, schreibt Sand in seinem aufsehenerregenden Buch, das in Israel und Frankreich zum Bestseller wurde und heftige Kontroversen ausgelöst hat.

About the author

Shlomo Sand, geboren 1946 als Kind polnischer Juden in Linz. 1949 Übersiedlung der Familie nach Israel. Nach dem Studium der Sozialwissenschaften in Paris lehrt Sand Geschichte an der Universität Tel Aviv. Er zählt zu den führenden Intellektuellen Israels und zu den schärfsten Kritikern der israelischen Politik gegenüber den Palästinensern.

Summary

Gibt es ein jüdisches Volk? Nein, sagt der israelische Historiker Shlomo Sand und stellt damit den Gründungsmythos Israels radikal in Frage. Vertreibung durch die Römer? Exodus? Rückkehr nach 2000 Jahren ins Land der Väter? Alles Erfindungen europäischer Zionisten im 19. Jahrhundert, schreibt Sand in seinem aufsehenerregenden Buch, das in Israel und Frankreich zum Bestseller wurde und heftige Kontroversen ausgelöst hat.

Foreword

»Eines der faszinierendsten und provozierendsten Bücher seit langem.« Tom Segev

Report

"Shlomo Sand hat sich einer der Aufgaben der modernen Geschichtsforschung gestellt, indem er sinnstiftende Geschichtsbilder der Kritik unterzieht. Er tut dies radikal, kenntnisreich und mit großem Mut Über seine Thesen wurde in Israel, Frankreich und in der angelsächsischen Welt bereits heftig debattiert." (Klaus Bringmann, SZ vom 13.4)

"Sand weist nach, dass die Behauptung, Juden seien ein Volk und direkte Nachfahren alter Judäer aus den Tagen der Bibel, wissenschaftlich unhaltbar und vor allem politisch motiviert ist. Er entlarvt den zionistischen Gründungsmythos als Erfindung des 19. Jahrhunderts und attackiert ihn vehement." (WDR 5, Carsten Hueck, 19.04.2010)

"Scharfzüngig und pointiert nimmt Sand den zionistischen Gründungsmythos ins Visier, ohne dabei in Polemik abzugleiten. Dafür ist das aufregend zu lesende Buch viel zu nachdenklich und klug geschrieben. Politisch brisant sind seine Schlussfolgerungen gleichwohl." (Carsten Dippel, Rheinischer Merkur, 20. Mai 2010)

Product details

Authors Sand, Shlomo Sand
Assisted by Meroz (Translation), Alice Meroz (Translation)
Publisher List TB.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.05.2011
 
EAN 9783548610337
ISBN 978-3-548-61033-7
No. of pages 512
Dimensions 119 mm x 32 mm x 189 mm
Weight 372 g
Series List-Tb.
List Taschenbücher
List Taschenbücher
Subjects Non-fiction book > History > Regional and national histories

Judentum; Geschichte, Geschichte, Israel : Geschichte, Besatzung, Zionismus, Apartheid, Zeitgeschichte, Kritik, Verstehen, Volk, Israel, Naher Osten, Streitschrift, Mythos, Nahostkonflikt, Siedler, Gründung, Terroristen, Jom-Kippur-Krieg, Zwei-Staaten-Lösung, Gazastreifen, Hamas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.