Sold out

Neuromarketing im Internet - Von der Website zum interaktiven Kauferlebnis. Jetzt mit Social Media Special

German · Hardback

Description

Read more

Auch im Internet führt der Weg zum Verkaufserfolg über Emotionen und Motive: Das beweist die Neurowissenschaft. Ralf Pispers und Joanna Dabrowski erklären, was beim Online-Shoppen und in den Social Networks im Kopf des Kunden passiert.

Die Online-Experten zeigen Ihnen, wie Sie Response und Umsatz Ihrer Online-Aktivitäten steigern. Sie lernen, warum Facebook & Co. mehr sind als der Dialog auf der Pinnwand. Sie erleben, welche Rolle multimediale Elemente beim Online-Einkauf spielen. Und Sie erhalten einen Ausblick, wie das Internet den stationären Point of Sale in Zukunft verändern wird.

Inhalte:

Kaufverhalten und Kaufbarrieren: aktuelle Zahlen und Cases
Die wichtigsten Neuromarketing-Konzepte für den eCommerce im Überblick
Aktuelle Berichte aus Forschung und Online-Praxis
Neueste Neuromarketing-Erkenntnisse zu Social Media
Die Online Tools der Zukunft - Szenarien für die Online-Kommunikation von morgen

List of contents

'Vorwort

Einführung: Standortbestimmung E-Commerce

1 Die zweite Internetrevolution

2 Technik verkauft nicht
2.1 Klassische Websites sind langweilig
2.2 Klassische Websites hören nicht zu
2.3 Klassische Websites verkaufen nicht
2.4 Klassische Websites versagen im Response- und Verkaufsprozess

3 Der "Faktor Mensch"Die Grundlagen des Neuromarketings

1 Die menschliche Kaufentscheidung im Internet
1.1 Extensive Kaufentscheidung
1.2 Limitierte Kaufentscheidung
1.3 Habitualisierte Kaufentscheidung
1.4 Impulsive Kaufentscheidung
1.5 Einflussfaktoren von Kaufentscheidungen
1.6 Das Internet hilft bei Kaufentscheidungen
1.7 Das Stimulus-Organismus-Response-(S-O-R-)Modell
1.8 Der Autopilot als treibende Kaufentscheidung im Internet

2 Der Megatrend Neuromarketing
2.1 Coca- oder Pepsi-Cola?
2.2 Welchen Einfluss hat der kulturelle Hintergrund auf die Wahrnehmung?
2.3 Was sagt Ihr Gehirn zu einem Sportwagen?
2.4 Was sagt das Gehirn eines Rauchers?
2.5 Aufbau und zentrale Bereiche unseres Gehirns
2.6 Das limbische System-Machtzentrum in unserem Gehirn

3 Die Werkzeuge
3.1 Funktionelle Magnetresonanztomografie (fMRT)
3.2 Elektroenzephalografie (EEG)
3.3 Steady State Topography (SST)
3.4 Magnetoenzephalografie (MEG)
3.5 Elektrodermale Aktivität (EDA)
3.6 Eye-Tracking
3.7 Die Innovation: EDA und Eye-Tracking in Kombination

Die wichtigsten Neuromarketing-Konzepte

1 Multisensorische Verarbeitungsprozesse im Gehirn

2 Zielgruppenbestimmung nach Limbic® Types

3 Weitere Konzepte zur unbewussten Beeinflussung von kognitiver Wahrnehmung und affektivem Verhalten
3.1 Framing
3.2 Priming

4 Spiegelneuronen als Grundlage menschlicher Kommunikation
4.1 Menschlich kommunizieren auch im Internet
4.2 Perspektiventausch

5 Storytelling
5.1 Im Kopfkino des Users
5.2 User Generated Content

6 Social Media aus der Perspektive des Neuromarketings
6.1 Grüße aus dem Genpool: Warum Social Media wichtige Grundbedürfnisse des Menschen erfüllen
6.2 Eldorado der Motive oder Warum die Social Networks eine Spielwiese der Limbic® Types sind
6.3 Wer braucht Google und die gelben Seiten?-Warum die Bezugsgruppen der Social Networks das Leben der Nutzer einfacher machen
6.4 Digital Storytelling oder Warum die Social Networks die spannendsten Geschichten erzählen
6.5 To fast for ratio: Warum die Social Networks die schnellsten Impulse setzen
6.6 Freunde fürs Leben. Warum die Social Networks mit der Vernetzung unbewusst unsere Einstellung zu Menschen und Marken beeinflussen

7 (Neuro-)Marketing in den Social Networks
7.1 Die neuen Touchpoints
7.2 Die neue Werbung
7.3 Personal Networking: Kundengewinnung und -bindung im stationären Vertrieb
7.4 Social Graph: Die Zukunft des Customer-Relationship-Managements (CRM)

Neuromarketing im Internet

1 Bisherige Aktivitäten und Erkenntnisse
1.1 Erkenntnisse aus den Studien
1.2 Die Wirkung von anthropomorphen Interface-Agenten auf E-Commerce-Seiten

2 Aus eigener Forschung und Entwicklung
2.1 WAKO
2.2 Die ERGO-Studie
2.3 Neuromarketing in der Onlinepraxis: Forschungsergebnisse
2.4 Der "Faktor Mensch" setzt sich durch
2.5 Die Kommunikationsleistung

3 Der Initiator und Wegbereiter der Studie - ein Interviewmit Dirk Schallhorn

4 Die Wirkung von Social-Media-Marketing

Die Websites der nächsten Generation

1 Natürliche Kommunikation - eine Welt jenseits von Templates

2 Inszenierte Produktpräsentation - Futter für das Bauchgefühl

3 Video-Interfaces - Spiegelneuronen und Empathie wie noch nie

4 Natürliche Steuerung - das beißt der Maus den Faden ab

5 Neue Endgeräte und Dimensionen - Der Weg führt ins Wohnzimmer

6 Mixed Reality - der Kunde als Teil des eigenen Produkts

7 Onlinekauf, -bestellung & Co. - Wie man zukünftig "den Deckel draufmacht"8 Digitale Assistenten - der Übergang von der digitalen in die reale Welt

Der strategische Impact der zweiten Internetrevolution - Beispiele für den neuen Online-P

About the author

Ralf Pispers ist Geschäftsführer der .dotkomm rich media solutions GmbH und spezialisiert auf Rich Media Applikationen sowie interaktive Online-Lösungen. Zuvor war er Gründer der Framfab Deutschland AG (heute LBi) und Vorstand der Framfab AB, Stockholm. Der Fachautor für 'Digital Marketing' ist Dozent für Online-Medien an der Kölner Hochschule Fresenius.

Joanna Dabrowski ist Pre-Sales Consultant bei der .dotkomm rich media solutions GmbH und hat sich als Absolventin der Privathochschule Pixelapostel in Berlin schon früh dem Thema Neuromarketing gewidmet. Diesen Schwerpunkt baute sie an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde aus. Ihre Arbeit in der akademischen Ausrichtung wurde mehrfach mit namhaften Stipendien gefördert.
Neben der täglichen Arbeit im Bereich Neuromarketing im Internet ist sie inzwischen auch als Dozentin an der Hochschule in Eberswalde tätig.

Product details

Authors DABROWSKI, Joanna Dabrowski, Pisper, Ral Pispers, Ralf Pispers
Publisher Haufe-Lexware
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783648029473
ISBN 978-3-648-02947-3
No. of pages 251
Dimensions 177 mm x 246 mm x 23 mm
Weight 780 g
Illustrations m. 148 Abb.
Series Haufe Sachbuch Wirtschaft
Haufe Fachbuch
Haufe Fachbuch
Subject Non-fiction book > Politics, society, business > Business administration, companies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.