Sold out

Hellas sei Dank! - Was Europa den Griechen schuldet - Eine historische Abrechnung

German · Hardback

Description

Read more

So macht Alte Geschichte Spaß: Wie viel Griechenland steckt in uns?

In seinem neuen Buch rechnet Karl-Wilhelm Weeber ab - und zwar ganz im Sinne der Griechen. Denn sie waren es, die uns die Demokratie brachten, Philosophie lehrten und die Dichtkunst schenkten. Was ist schon der Euro gegen Sokrates, Alexander und Olympia? Gewohnt unterhaltsam und lehrreich zugleich erkundet Weeber die Antike und hält uns vor Augen, warum wir auch heute nicht ohne sie leben können.

"Die Griechen wollen nur unser Geld", so könnte man die derzeitige Stimmung gegenüber den Nachkommen von Hellas auf den Punkt bringen. Dabei sind wir Europäer es, die in der Schuld Griechenlands stehen. Unsere Staatsform, die Art und Weise, wie wir denken, Medizin und Wissenschaft, jedes Theaterstück, die Kunst der Rede, wie wir Sport treiben, unsere Sprache, ja sogar unser Wissen von Liebe und Erotik - in allem steckt das Erbe von Sokrates & Co.

"Hellas sei Dank!", kann man da nur sagen. Und genau das tut der bekannte Geschichten- und Geschichteerzähler Karl-Wilhelm Weeber mit seinem neuen Buch. Dabei gelingt ihm ein gebildeter und zugleich spannender Streifzug durch die Geschichte der alten Griechen. Ein Buch über die Fundamente unserer Zivilisation, das Spaß macht!

About the author

Prof. Dr. Karl-Wilhelm Weeber, geb. 1950, ist ehem. Direktor des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums in Wuppertal und Professor für Alte Geschichte an der Universität Wuppertal sowie Lehrbeauftragter für die Didaktik der Alten Sprachen an der Ruhr-Universität Bochum.

Summary

So macht Alte Geschichte Spaß: Wie viel Griechenland steckt in uns?

In seinem neuen Buch rechnet Karl-Wilhelm Weeber ab – und zwar ganz im Sinne der Griechen. Denn sie waren es, die uns die Demokratie brachten, Philosophie lehrten und die Dichtkunst schenkten. Was ist schon der Euro gegen Sokrates, Alexander und Olympia? Gewohnt unterhaltsam und lehrreich zugleich erkundet Weeber die Antike und hält uns vor Augen, warum wir auch heute nicht ohne sie leben können.

»Die Griechen wollen nur unser Geld«, so könnte man die derzeitige Stimmung gegenüber den Nachkommen von Hellas auf den Punkt bringen. Dabei sind wir Europäer es, die in der Schuld Griechenlands stehen. Unsere Staatsform, die Art und Weise, wie wir denken, Medizin und Wissenschaft, jedes Theaterstück, die Kunst der Rede, wie wir Sport treiben, unsere Sprache, ja sogar unser Wissen von Liebe und Erotik – in allem steckt das Erbe von Sokrates & Co.

»Hellas sei Dank!«, kann man da nur sagen. Und genau das tut der bekannte Geschichten- und Geschichteerzähler Karl-Wilhelm Weeber mit seinem neuen Buch. Dabei gelingt ihm ein gebildeter und zugleich spannender Streifzug durch die Geschichte der alten Griechen. Ein Buch über die Fundamente unserer Zivilisation, das Spaß macht!

Additional text

»Endlich machen denkende Menschen mobil gegen die perspektivische Verengung unseres Blickes auf Europa. [...] Eine eindrucksvolle Widerlegung dieser für Europa gefährlichen Verkürzung der Sichtweise.«

Report

"Ein unglaublich faszinierendes Buch." Deutschlandradio Kultur

Product details

Authors Karl Wilhelm Weeber
Publisher Siedler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2012
 
EAN 9783827500090
ISBN 978-3-8275-0009-0
No. of pages 396
Weight 648 g
Subjects Humanities, art, music > History > Antiquity
Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Europa : Kultur, Griechische Kultur (Altertum)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.