Sold out

Palladio. Villen

German · Hardback

Description

Read more

Der Inbegriff der Villa

Auch nach Jahrhunderten noch faszinieren die Formen, die Andrea Palladio für die Wohnhäuser seiner gesellschaftlich einflussreichen Auftraggeber fand. Mit den Übernahmen aus dem Formenfundus der Antike sollte sein Stil, der palladianische Klassizismus, später von größtem Einfluss auf die Architektur Europas, vor allem Englands und Frankreichs, und auch Nordamerikas werden. Neben Luca Sassis großartigen Außen-, Innen- und Detailaufnahmen der heutigen Wirkung der Anlagen vermitteln Planzeichnungen aus den "Quattro libri dell'architettura" (1570) des Baumeisters ein lebendiges Bild von Palladios Entwürfen. Luca Trevisan erläutert kenntnisreich diese Zusammenhänge und beschreibt die Entstehungsgeschichten der Villen.

- Palladios Villen im Veneto, fotografisch in Szene gesetzt
- Aristokratische Architektur und ihre Umgebung
- Prachtvoller Band mit brillanten Fotografien und sachkundigen Texten

About the author

Luca Trevisan ist Kunst- und Architekturhistoriker, im Mittelpunkt seines Interesses stehen die Kunst des Veneto im 16. und 17. Jahrhundert und damit auch die Architektur Andrea Palladios. Er hat mit Lionello Puppi, dem Doyen der Palladio-Forschung, zusammengearbeitet und zahlreiche Publikationen zur Renaissance vorgelegt.

Eva Dewes, geb. 1969, Studium der Kunstgeschichte, Lateinischen Philologie und Klassischen Archäologie in Saarbrücken, Wien und Pisa; Magister artium in Lateinischer Philologie, Promotion zum Dr. phil. in Kunstgeschichte; berufliche Tätigkeit in den unterschiedlichsten kulturellen Bereichen (Museum, Kunsthandel, Universität); mehrjähriger Forschungsaufenthalt in Italien; seit mehreren Jahren freiberuflich tätig als Kunsthistorikerin, Lektorin, Übersetzerin und Kulturjournalistin; zahlreiche Übersetzungen von Sach- und Fachbüchern in den Bereichen Kunst, Kultur und Reise.

Summary

Der Inbegriff der Villa

Auch nach Jahrhunderten noch faszinieren die Formen, die Andrea Palladio für die Wohnhäuser seiner gesellschaftlich einflussreichen Auftraggeber fand. Mit den Übernahmen aus dem Formenfundus der Antike sollte sein Stil, der palladianische Klassizismus, später von größtem Einfluss auf die Architektur Europas, vor allem Englands und Frankreichs, und auch Nordamerikas werden. Neben Luca Sassis großartigen Außen-, Innen- und Detailaufnahmen der heutigen Wirkung der Anlagen vermitteln Planzeichnungen aus den »Quattro libri dell’architettura« (1570) des Baumeisters ein lebendiges Bild von Palladios Entwürfen. Luca Trevisan erläutert kenntnisreich diese Zusammenhänge und beschreibt die Entstehungsgeschichten der Villen.

• Palladios Villen im Veneto, fotografisch in Szene gesetzt
• Aristokratische Architektur und ihre Umgebung
• Prachtvoller Band mit brillanten Fotografien und sachkundigen Texten

Additional text

»So schön können Häuser sein.«

Report

"Unerreicht: die Renaissance-Villen Andrea Palladios. Ein Band zum Schwelgen in neuen Fotos und uralten Skizzen." AD - Architectural Digest, 04/13

Product details

Authors Sassi, Luca Sassi, Trevisa, Luca Trevisan
Assisted by Luca Sassi (Photographs), Sassi Editore Srl (Photographs), Eva Dewes (Translation)
Publisher DVA
 
Original title Palladio. Le Ville
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783421038982
ISBN 978-3-421-03898-2
No. of pages 223
Dimensions 282 mm x 332 mm x 25 mm
Weight 2145 g
Illustrations m. 200 Farbfotos
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Architektur : Bildbände, Monographien, Palladio, Andrea

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.