Read more
Romantik und Internet - wie geht das?
Die Liebe: die größte aller Empfindungen. Aber auch: Motor einer gigantischen Single- und Hochzeitsindustrie. Millionen von Menschen zwischen 30 und 40 suchen im Internet nach der Liebe. Andere hoffen auf die schicksalhafte Begegnung an der Bushaltestelle. Annabel Dillig beschreibt das Liebesverständnis einer Generation: Warum vertrauen wir einem Algorithmus mehr als unserem Bauchgefühl? Warum wollen Therapeuten an unseren Beziehungen arbeiten? Und gibt es sie noch, die Liebe als Himmelsmacht, oder haben wir sie zur Kopfsache gemacht?
Ein kluges und erfrischendes Buch über die Liebe im 21. Jahrhundert.
About the author
Annabel Dillig, geboren 1981, ist Redakteurin der Zeitschrift NEON. Nach dem Abitur hat sie die Deutsche Journalistenschule absolviert und Journalistik in München und Paris studiert. Annabel Dillig lebt und arbeitet in München.
Summary
Romantik und Internet – wie geht das?
Die Liebe: die größte aller Empfindungen. Aber auch: Motor einer gigantischen Single- und Hochzeitsindustrie. Millionen von Menschen zwischen 30 und 40 suchen im Internet nach der Liebe. Andere hoffen auf die schicksalhafte Begegnung an der Bushaltestelle. Annabel Dillig beschreibt das Liebesverständnis einer Generation: Warum vertrauen wir einem Algorithmus mehr als unserem Bauchgefühl? Warum wollen Therapeuten an unseren Beziehungen arbeiten? Und gibt es sie noch, die Liebe als Himmelsmacht, oder haben wir sie zur Kopfsache gemacht?
Ein kluges und erfrischendes Buch über die Liebe im 21. Jahrhundert.
Additional text
"[
] unterhaltsam geschriebene, gut recherchierte Erkundung der Single- und Hochzeitsindustrie [
]. Für alle, die nicht nur auf eine schicksalhafte Begegnung an der Bushaltestelle warten wollen."
Report
Ein spannender Einblick in virtuelle und reale Liebeswelten. MYWAY