Fr. 65.00

Corporate Crime und Compliance - Die straf- und zivilrechtliche Verantwortlichkeit eines börsennotierten Industriekonzerns und dessen Organe für Wirtschaftsdelikte seiner Mitarbeiter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Korruptionsskandal bei Siemens, dessen Aufdeckung im Jahr 2007 seinen Anfang nahm, leitete ein neues Kapitel in der öffentlichen Wahrnehmung von Wirtschaftsdelikten innerhalb von deutschen Großkonzernen ein. Mittlerweile gibt es kaum einen deutschen Großkonzern, der sich nicht mit aus dem Unternehmen heraus begangenen Wirtschaftsdelikten auseinandersetzen musste - freiwillig oder gezwungenermaßen. Dies liegt u.a. daran, dass noch immer Unternehmensorgane und Mitarbeiter wenig sensibilisiert sind für die straf- und zivilrechtlichen Risiken von Wirtschaftsdelikten. Viele Delikte, u.a. aus dem Bereich des Kartellrechts oder der Korruption, werden von den handelnden Mitarbeitern häufig gar nicht als solche wahrgenommen, da scheinbar nur im Unternehmensinteresse gehandelt werde.
Dieses Fachbuch stellt auf Basis dieser Ausgangslage zuerst einzelne Wirtschaftsdelikte vor, mit welchen auf Grund der besonderen Strukturen eines börsennotierten Industriekonzerns vermehrt gerechnet werden muss: Bestechung, Insiderhandel, Betriebsspionage sowie Kartellrechtsverstöße am Beispiel von Exklusivitätsvereinbarungen.
Ausgehend von diesem Fundament wird anschließend die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmensorganen (Vorstand und Aufsichtsrat) sowie des Unternehmens an sich dargestellt, was selbstverständlich u.a. auch die Rechtsfolgen des Ordnungswidrigkeitenrechts erfasst. Die Darstellung der zivilrechtlichen Haftungsfragen im Innen- und Außenverhältnis rundet den Themenkomplex ab.
Zuletzt werden kurz einzelne Instrumente vorgestellt und bewertet, welche zur Begrenzung von Verantwortlichkeiten häufiger diskutiert werden: D&O-Versicherungen, Compliance-Strukturen und vertragliche Integritätsklauseln.
Als Anhang der Arbeit sind die wichtigsten zum Zeitpunkt der Erstellung der Arbeit gültigen Gesetze beigefügt, um dem Leser strukturiert an die zu Grunde liegenden gesetzlichen Vorgaben heranzuführen und ein schnelles Nachlesen zu ermöglichen.
Dieses Fachbuch basiert auf einer im Jahr 2008 im Studiengang Internationales Wirtschaftsrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eingereichten Abschlussarbeit, welche im Jahr 2010 mit dem Luise Prell-Stiftungspreis für hervorragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten ausgezeichnet wurde.

About the author

Alexander Grieger, Jahrgang 1979, absolvierte sowohl eine kfm. Ausbildung zum Betriebswirt (VWA) als auch ein Studium zum Dipl. Wirtschaftsjuristen (Univ.). Während seines Studiums war er u.a. für ein im MDAX notiertes Industrieunternehmen in der Konzernrechtsabteilung tätig, was den Anstoß für dieses Fachbuch lieferte. Seit Beendigung des Studiums arbeitet er als Legal Inhouse Counsel für einen weltweit tätigen Maschinenbaukonzern und berät u.a. in den Bereichen Vertrags- & Gesellschaftsrecht, Compliance und Datenschutz.

Product details

Authors Alexander Grieger
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2010
 
EAN 9783842853164
ISBN 978-3-8428-5316-4
No. of pages 208
Weight 326 g
Series jus novum
jus novum
jus novum16
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.