Read more
In Athen, einer kleinen Stadt an der Küste der Ägäis, zur Zeit von Perikles und Sokrates, zur Zeit der großen Tragödien und des Parthenon sammelten sich alle Möglichkeiten einer neuen, ohne Monarchen entstandenen Kultur und spitzten sich aufs Ungeheuerlichste zu. Die Weltgeschichte begann, den Weg nach Europa einzuschlagen. Christian Meier erzählt die Geschichte dieser Stadt, die der persischen Weltmacht Paroli bot, ein großes Seereich begründete und die erste Demokratie der Weltgeschichte hervorbrachte.
Ausstattung: mit Abbildungen und Karten
About the author
Christian Meier, einer der bekanntesten Historiker Deutschlands, wurde 1929 in Stolp in Pommern geboren. Er habilitierte sich in Frankfurt und lehrt - nach Stationen in Freiburg i.Br., Basel, Köln und Bochum - in München Alte Geschichte. Er trat mit einer Reihe von Publikationen an die Öffentlichkeit, darunter: §Res Publica Amissa; (1966, 2. Auflage 1980), Entstehung des Begriffs Demokratie; (1970), Die Entstehung des Politischen; (1980), Politik und Anmut; (1985), Athen. Ein Neubeginn der Weltgeschichte; (1993).§2003 erhielt er den Jacob-Grimm-Preis.
Summary
In Athen, einer kleinen Stadt an der Küste der Ägäis, zur Zeit von Perikles und Sokrates, zur Zeit der großen Tragödien und des Parthenon sammelten sich alle Möglichkeiten einer neuen, ohne Monarchen entstandenen Kultur und spitzten sich aufs Ungeheuerlichste zu. Die Weltgeschichte begann, den Weg nach Europa einzuschlagen. Christian Meier erzählt die Geschichte dieser Stadt, die der persischen Weltmacht Paroli bot, ein großes Seereich begründete und die erste Demokratie der Weltgeschichte hervorbrachte.
Ausstattung: mit Abbildungen und Karten
Additional text
»Ein Standard-Werk der Spitzenklasse.«
Report
»Ein Standard-Werk der Spitzenklasse.« Schweizerzeit (CH)