Share
Fr. 66.00
R Fühner, Ruth Fühner, Christian Hillebrand, Christiane Hillebrand, Andrea Horchler, Andreas Horchler...
Unterwegs in der Geschichte Deutschlands, 12 Audio-CDs (Audio book) - Von 800 bis heute. Features mit Originaltonaufnahmen
German · Audio book
Shipping usually within 1 to 2 weeks
Description
Karl der Große trifft Willy Brandt 1.200 Jahre DEUTSCHE GESCHICHTE
Wie Meteoriten schlagen die Originalstimmen von Paul von Hindenburg, Wilhelm II., Philipp Scheidemann, Willy Brandt und vielen anderen in unsere Jetztzeit Geschichte ist hautnah erlebbar in diesem O-Ton-Feature, das von der Geburtsstunde Deutschlands über den Ersten und Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart reicht. Erfahrene Rundfunkautoren, darunter die Macherin der vielgelobten Chronik des Jahrhunderts, haben ein Geschichtspanorama geschaffen, wie es lebendiger nicht sein könnte. Hörspielregisseur Leonhard Koppelmann lässt in seiner Zeitreise Könige, Chronisten und Bauern zu Wort kommen und stellt so gemeinsam mit namhaften Wissenschaftlern in den Köpfen von interessierten Laien Zusammenhänge her: fundiert recherchierte, kundig erzählte und lebendig inszenierte Geschichte.
Enthält:
Folge 1: Von Karl dem Großen bis zu Heinrich V. (von 800 n.Chr. 1137)
Folge 2: Von den Staufern zu den Habsburgern (1138 1517)
Folge 3: Humanismus Reformation Bauernkrieg (1517 1618)
Folge 4: Der 30-jährige Krieg (1618 1648)
Folge 5: Die Zeit des Absolutismus in Deutschland (1648 1806)
Folge 6: Vormärz Nationalversammlung Industrialisierung (1806 1870)
Folge 7: Das Wilhelminisches Kaiserreich (1871 1918)
Folge 8: Die Weimarer Republik (1919 1933)
Folge 9: Der NS-Staat vor dem Zweiten Weltkrieg (1933 1939)
Folge 10: Der Zweite Weltkrieg (1939 1945)
Folge 11: Das geteilte Deutschland (1945 1989)
Folge 12: Das wiedervereinigte Deutschland (1989 2012)
(12 CDs, Laufzeit: 16h 15)
List of contents
Enthält:
Folge 1: Von Karl dem Großen bis zu Heinrich V. (800 1137)
Folge 2: Von den Staufern zu den Habsburgern (1138 1517)
Folge 3: Humanismus Reformation Bauernkrieg (1517 1618)
Folge 4: Der Dreißigjährige Krieg (1618 1648)
Folge 5: Die Zeit des Absolutismus in Deutschland (1648 1806)
Folge 6: Vormärz Nationalversammlung Industrialisierung (1806 1871)
Folge 7: Das Wilhelminische Kaiserreich (1871 1918)
Folge 8: Die Weimarer Republik (1919 1933)
Folge 9: Der NS-Staat vor dem 2. Weltkrieg (1933 1939)
Folge 10: Der Zweite Weltkrieg (1939 1945)
Folge 11: Das geteilte Deutschland (1945 1989)
Folge 12: Das wiedervereinigte Deutschland (1989 2012)
(12 Audio-CDs)
About the author
Hans Sarkowicz studierte Geschichte und Germanistik in Frankfurt und arbeitet seit 1979 beim Hessischen Rundfunk. Er leitet das hr2-Ressort Kultur, Bildung und künstlerisches Wort, zu dem u. a. die Hörspiel-, die Literatur- und die Feature-Redaktion gehören. Ferner ist er als Autor von Biografien, z.B. über Erich Kästner und Heinz Rühmann, tätig und verfasste zahlreiche Bücher zu historischen Themen.Frank Eckhardt, Jahrgang 1958, studierte Romanistik in Göttingen und Wissenschaftsjournalismus in Berlin. Nach verschiedenen Stationen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit arbeitet er seit 2002 als Hörfunkautor für mehrere ARD-Anstalten, vor allem den Westdeutschen und Hessischen Rundfunk. Er berichtet über ein breites Themenspektrum aus Wissenschaft, Kultur und Geschichte. Frank Eckhardt lebt mit seiner Familie in Wiesbaden. Mehr unter: www.jb-schnittstelle.deMichael Marek (* 1960) ist Politologe und Journalist. Er arbeitet als Redakteur für den Hessischen Rundfunk.Dorothee Meyer-Kahrweg arbeitet als Autorin und Regisseurin für den Hessischen Rundfunk. Nach intensiven Recherchen im Deutschen Rundfunk Archiv ist sie inzwischen unangefochtene Spezialistin für O-Töne aus Politik, Kultur und Gesellschaft.Detlef Michelers, geboren 1942 in Berlin, entschloss sich zunächst für eine Ausbildung zum Reedereikaufmann und Schiffsmakler. Nach der Ausübung verschiedener Berufe wurde er als Autor tätig. Heute verfasst er vor allem Radio-Features, Erzählungen, dokumentarische Literatur, Kurzkrimis und Hörspiele. Für seine Werke wurde er mehrfach ausgezeichnet. 2001 erhielt er den Internationalen Hörfunkpreis Premios Ondas, Barcelona, 2005 war er für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert.Hans Sarkowicz studierte Geschichte und Germanistik in Frankfurt und arbeitet seit 1979 beim Hessischen Rundfunk. Er leitet das hr2-Ressort Kultur, Bildung und künstlerisches Wort, zu dem u. a. die Hörspiel-, die Literatur- und die Feature-Redaktion gehören. Ferner ist er als Autor von Biografien, z.B. über Erich Kästner und Heinz Rühmann, tätig und verfasste zahlreiche Bücher zu historischen Themen.Frank Arnold, Regisseur, Schauspieler und Dramaturg, studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Berlin. Er arbeitete u.a. mit Dieter Dorn, Luc Bondy, George Tabori und Peter Stein zusammen. Seine Stimme hat er bereits vielen erfolgreichen Hörbüchern geliehen. Darunter „Steve Jobs” von Walter Isaacson.Als Hörspiel- und Feature-Sprecher wurde Schauspieler Bodo Primus bekannt. Im Radio tritt er u.a. neben Peer Augustinski in der Hörspielserie „Der letzte Detektiv" von M. Koser auf. Für die Lesung von „Der Nazi & der Friseur“ erhielt er den Deutschen Hörbuchpreis.
Summary
Karl der Große trifft Willy Brandt – 1.200 Jahre DEUTSCHE GESCHICHTE
Wie Meteoriten schlagen die Originalstimmen von Paul von Hindenburg, Wilhelm II., Philipp Scheidemann, Willy Brandt und vielen anderen in unsere Jetztzeit – Geschichte ist hautnah erlebbar in diesem O-Ton-Feature, das von der Geburtsstunde Deutschlands über den Ersten und Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart reicht. Erfahrene Rundfunkautoren, darunter die Macherin der vielgelobten Chronik des Jahrhunderts, haben ein Geschichtspanorama geschaffen, wie es lebendiger nicht sein könnte. Hörspielregisseur Leonhard Koppelmann lässt in seiner Zeitreise Könige, Chronisten und Bauern zu Wort kommen und stellt so gemeinsam mit namhaften Wissenschaftlern in den Köpfen von interessierten Laien Zusammenhänge her: fundiert recherchierte, kundig erzählte und lebendig inszenierte Geschichte.
Enthält:
Folge 1: Von Karl dem Großen bis zu Heinrich V. (von 800 n.Chr.–1137)
Folge 2: Von den Staufern zu den Habsburgern (1138–1517)
Folge 3: Humanismus – Reformation – Bauernkrieg (1517–1618)
Folge 4: Der 30-jährige Krieg (1618–1648)
Folge 5: Die Zeit des Absolutismus in Deutschland (1648–1806)
Folge 6: Vormärz – Nationalversammlung – Industrialisierung (1806–1870)
Folge 7: Das Wilhelminisches Kaiserreich (1871–1918)
Folge 8: Die Weimarer Republik (1919–1933)
Folge 9: Der NS-Staat vor dem Zweiten Weltkrieg (1933–1939)
Folge 10: Der Zweite Weltkrieg (1939–1945)
Folge 11: Das geteilte Deutschland (1945–1989)
Folge 12: Das wiedervereinigte Deutschland (1989–2012)
(12 CDs, Laufzeit: 16h 15)
Additional text
"Grandios lehrreich und spannend zu hören."
Report
"Die raffiniert austarierte Dramaturgie aus Quellentexten, vorsichtig dosierten Klanggemälden, profunden wissenschaftlichen Kurzvorträgen und eleganten Denkanstößen Richtung Gegenwart fesselt auf so ansprechende wie anspruchsvolle Weise." Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Product details
Authors | R Fühner, Ruth Fühner, Christian Hillebrand, Christiane Hillebrand, Andrea Horchler, Andreas Horchler, Michael Marek, Dorothee Meyer-Kahrweg |
Publisher | DHV Der HörVerlag |
Languages | German |
Product format | CD-Audio (Playing time: 16h 15min) |
Released | 01.09.2012 |
EAN | 9783867179232 |
ISBN | 978-3-86717-923-2 |
Dimensions | 144 mm x 128 mm x 126 mm |
Weight | 1150 g |
Subjects |
Humanities, art, music
> History
Deutschland; Geschichte, Geschichte, Geschichte : Compact Discs |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.