Fr. 18.50

Denken wie ein Philosoph - Eine Anleitung in sieben Tagen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In sieben Tagen Philosoph

Populäre Bücher über Philosophie gibt es viele, wobei die meisten schon darin irreführend angelegt sind, dass sie die Philosophie als das Äußern von Meinungen darstellen, wo es doch um den Austausch von Argumenten geht. Das Buch des Philosophieprofessors Gerhard Ernst verwechselt Philosophie nicht mit Weltanschauung und ermöglicht so dem interessierten Leser eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Philosophie. Und das alles in nur einer Woche.

In der Tradition der antiken Philosophie gibt dieses Buch einen Anreiz zum Philosophieren. Der Leser tritt dabei in Dialog mit einem philosophischen Lehrer. So entwickeln sich sechs Gespräche für jeden Werktag eines , in denen Fragen aus den Hauptgebieten der Philosophie besprochen werden:

Montag: Wie soll ich leben? (Ethik)
Dienstag: Wie sollen wir leben? (Politische Philosophie)
Mittwoch: Sind Werte objektiv? (Metaethik)
Donnerstag: Was können wir wissen? (Erkenntnistheorie)
Freitag: Was gibt es? (Metaphysik)
Samstag: Was ist Philosophie? (Sprachphilosophie, Metaphilosophie)
Am Sonntag ruht auch der Philosoph, während der Leser das Gelernte Revue passieren lässt.

About the author

Gerhard Ernst, geb. 1971, studierte Physik und Philosophie in München. Nach seiner Professur in Stuttgart ist er seit 2012 ist er Inhaber des Lehrstuhls I für Philosophie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Ernst wurde mit dem Wolfgang-Stegmüller-Preis der Gesellschaft für analytische Philosophie ausgezeichnet und war von 2005 - 2010 Mitglied der Jungen Akademie.

Summary

In sieben Tagen Philosoph

Populäre Bücher über Philosophie gibt es viele, wobei die meisten schon darin irreführend angelegt sind, dass sie die Philosophie als das Äußern von Meinungen darstellen, wo es doch um den Austausch von Argumenten geht. Das Buch des Philosophieprofessors Gerhard Ernst verwechselt Philosophie nicht mit Weltanschauung und ermöglicht so dem interessierten Leser eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Philosophie. Und das alles in nur einer Woche.

In der Tradition der antiken Philosophie gibt dieses Buch einen Anreiz zum Philosophieren. Der Leser tritt dabei in Dialog mit einem philosophischen Lehrer. So entwickeln sich sieben Gespräche – für jeden Tag der Woche eines –, in denen Fragen aus den Hauptgebieten der Philosophie besprochen werden:

Montag: Wie soll ich leben?

Dienstag: Wie sollen wir leben?

Mittwoch: Wie objektiv ist die Moral?

Donnerstag: Was können wir wissen?

Freitag: Was gibt es?

Samstag: Was ist Philosophie?

Sonntag: Wozu philosophieren?

Additional text

»Denken wie ein Philosoph lädt zum voraussetzungslosen Nachdenken ein – nur Neugierde ist notwendig.«

Report

»Denken wie ein Philosoph lädt zum voraussetzungslosen Nachdenken ein - nur Neugierde ist notwendig.« Der Nordschleswiger, 03.11.2012

Product details

Authors Gerhard Ernst
Publisher Pantheon
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2012
 
EAN 9783570551967
ISBN 978-3-570-55196-7
No. of pages 219
Weight 284 g
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > Philosophy, religion

Ethik, Philosophie, Moral, Erkenntnis, Selberdenken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.