Fr. 29.50

China - Zwischen Tradition und Herausforderung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der große Staatsmann (1923 bis 2023) über die Herausforderung durch China

Henry Kissingers besonderen Kenntnisse und exklusiven Kontakte bilden den Hintergrund einer scharfsinnigen Betrachtung, wie Chinas Zukunft aussehen wird und welche Konsequenzen sich daraus für die internationalen Beziehungen ergeben.
Als US-Außenminister wirkte Henry Kissinger vor vier Jahrzehnten entscheidend an der Öffnung Chinas mit. Wie kaum ein Zweiter im Westen kennt er China, seine Geschichte und seine Politik von Mao bis heute. Hier legt er die Summe seiner Gedanken und Erfahrungen mit dem »Reich der Mitte« vor. Er beschreibt das konfuzianisch geprägte Selbstverständnis und die globale Strategie des bevölkerungsreichsten Landes der Erde, seine schrittweise Entwicklung von den Anfängen der frühen Großdynastien, die sich bewusst abschotteten, über die ersten kolonialistisch geprägten Kontakte mit der Außenwelt und die maoistische Revolution bis zum heutigen Aufschwung zur Supermacht.

About the author

Henry A. Kissinger, geboren 1923 in Fürth, emigrierte 1938 mit seinen Eltern in die USA. Dort lehrte er ab 1952 an der Universität Harvard und hatte als politischer Berater aller Präsidenten seit Eisenhower sowie als Außenminister großen Einfluß auf die internationale Politik. Er gilt als Motor der chinesisch-amerikanischen Annäherung, der Entspannungspolitik gegenüber der UdSSR sowie der diplomatischen Voraussetzungen für einen Rückzug aus Vietnam und einer Friedensregelung in Nahost. 1973 wurde er mit dem Freidensnobelpreis ausgezeichnet. Henry A. Kissinger ist auch als Autor hervorgetreten und hat mehrere Bücher zur Zeitgeschichte verfaßt, u.a. "Die sechs Säulen der Weltordnung", "Die Vernunft der Nationen" sowie die ersten beiden Bände seiner Erinnerungen "Memoiren 1968-1973" und "Memoiren 1973-1974".

Helmut Dierlamm, geboren 1955, übersetzt vor allem Sachbücher und Biografien aus dem Englischen, darunter Werke von Francis Fukuyama, Barack Obama, Desmond Tutu, Henry Kissinger und Tony Blair.

Summary

Der große Staatsmann (1923 bis 2023) über die Herausforderung durch China

Henry Kissingers besonderen Kenntnisse und exklusiven Kontakte bilden den Hintergrund einer scharfsinnigen Betrachtung, wie Chinas Zukunft aussehen wird und welche Konsequenzen sich daraus für die internationalen Beziehungen ergeben.

Als US-Außenminister wirkte Henry Kissinger vor vier Jahrzehnten entscheidend an der Öffnung Chinas mit. Wie kaum ein Zweiter im Westen kennt er China, seine Geschichte und seine Politik von Mao bis heute. Hier legt er die Summe seiner Gedanken und Erfahrungen mit dem »Reich der Mitte« vor. Er beschreibt das konfuzianisch geprägte Selbstverständnis und die globale Strategie des bevölkerungsreichsten Landes der Erde, seine schrittweise Entwicklung von den Anfängen der frühen Großdynastien, die sich bewusst abschotteten, über die ersten kolonialistisch geprägten Kontakte mit der Außenwelt und die maoistische Revolution bis zum heutigen Aufschwung zur Supermacht.

Additional text

»Die Ikone der amerikanischen Außenpolitik erzählt und analysiert flüssig und mit einzigartigen Insider-Kenntnissen die Geschichte der alten und neuen Weltmacht.«

Report

»Die Ikone der amerikanischen Außenpolitik erzählt und analysiert flüssig und mit einzigartigen Insider-Kenntnissen die Geschichte der alten und neuen Weltmacht.« Braunschweiger Zeitung, 17.08.2013

Product details

Authors Henry Kissinger, Henry A Kissinger, Henry A. Kissinger
Assisted by Helmut Dierlamm (Translation), Helmut Ettinger (Translation), Oliver Grasmück (Translation), Norbert Juraschitz (Translation), Michael Müller (Translation)
Publisher Pantheon
 
Original title On China
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783570551912
ISBN 978-3-570-55191-2
No. of pages 624
Dimensions 136 mm x 216 mm x 49 mm
Weight 694 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business
Social sciences, law, business > Political science

China : Politik, Zeitgeschichte, Internationale Beziehungen, China; Gesellschaft, China, Deng Xiaoping, Asiatische Geschichte, Politische Strukturen und Prozesse, Wirtschaftsmacht, auseinandersetzen, Konfuzianisch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.