Sold out

Der Islam - 1400 Jahre Glaube, Krieg und Kultur

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Von den Zeiten Mohammeds bis zur Integrationsdebatte die Geschichte des Islam

Mit hohem Anspruch und ungeheurer Energie betrat der Islam vor 1400 Jahren die Bühne der Weltgeschichte, verkündet von einem Mann, der sich als "Siegel der Propheten" verstand, verbreitet von Gläubigen, die rasch ein riesiges Reich eroberten. Wenn heute vom Islam die Rede ist, dann kochen die Emotionen häufig über, dann malen die einen den "Heiligen Krieg" der Muslime gegen Ungläubige an die Wand, während sich andere über blindwütige "Islamophobie" empören. Aber was wissen wir eigentlich über diese Religion, die während ihres "Goldenen Zeitalters" die christliche Welt kulturell und wissenschaftlich weit in den Schatten gestellt hat?

Um den vielen Facetten des Islam gerecht zu werden, greifen die Herausgeber dieses Buches auf die reichen Erfahrungen von SPIEGEL-Redakteuren und das große Wissen renommierter Islamwissenschaftler zurück. Der genaue Blick auf Quellen und Geschichte des Islam zeigt vor allem eins: So reichhaltig, wie die Überlieferung ist, so vielfältig sind auch die inneren Widersprüche den einen Glauben gibt es nicht.
Aktuelle und fundierte Einführung in Glauben, Geschichte, Wissenschaft und Kultur des Islam.

About the author

Dietmar Pieper, geb. 1963, arbeitet seit 1989 beim SPIEGEL, von 2001-08 als einer der Leiter des Ressorts Deutsche Politik in Hamburg, seitdem verantwortet er die Heftreihen SPIEGEL GESCHICHTE und SPIEGEL WISSEN.

Rainer Traub, geb. 1949, ist seit 1987 Redakteur des SPIEGEL. Zu den Schwerpunkten des promovierten Politologen gehören Sozial-, Kultur- und Zeitgeschichte sowie Literatur.

Ludwig Ammann, geboren 1961, Studium der Islamwissenschaft, Literaturwissenschaft und Völkerkunde in Freiburg im Breisgau. Abschlüsse: M.A. Literaturwissenschaft, Dr. phil. Islamwissenschaft; seit 1988 freie Kunst-, Buch- und Filmkritik u.a. für Süddeutsche Zeitung, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), European Photography und Merkur. 1997 Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen in der Studiengruppe "Sinnkonzepte als Orientierungssysteme".

Dieter Bednarz, 1956 in Bochum geboren, ist bereits mehr als sein halbes Leben lang politischer Redakteur des SPIEGEL. Mit 49 Jahren wurde er Vater der Zwillinge Fanny und Lilly, eineinhalb Jahre später der dritten Tochter Rosa. Mit seiner Frau, der Hamburger Rechtsanwältin Esther Göttling, Jahrgang 1966, kämpft er seither ums Überleben an der Wickel-Front

Georg Bönisch, geboren 1948, ist seit 1982 Redakteur des SPIEGEL und Autor mehrerer Sachbücher, unter anderem schrieb er über das Verhältnis zwischen Köln und Preußen und verfasste eine Biographie über den Kölner Kurfürsten und Erzbischof Clemens August von Bayern.

Summary

Eine kompakte Einführung in Glauben, Wissenschaft und Kultur des Islam

Vor 1400 Jahren betrat der Islam die Bühne der Weltgeschichte, mit hohem Anspruch und ungeheurer Energie. Verkündet wurde die neue Religion von einem Mann, der sich als »Siegel der Propheten« verstand, und in erstaunlich kurzer Zeit eroberten die Gläubigen ein riesiges Reich. Gemeinsam mit renommierten Islamwissenschaftlern zeichnen »SPIEGEL«-Autoren die Geschichte des Islam nach und bieten so einen fundierten Überblick über Glauben, Wissenschaft und Kultur dieser Religion bis hin zu den heftigen Konflikten unserer Tage. Ihr Fazit: So reichhaltig die Überlieferung ist, so vielfältig sind auch die inneren Widersprüche – den einen Glauben gibt es nicht.

Report

"Der Sammelband bietet in kurzer und prägnanter Art eine fundierte Einführung in Glauben, Wissenschaft und Kultur des Islams mit all seinen Höhen und Tiefen bis zu den lebhaft und oft kontrovers geführten Integrationsdebatten in den europäischen Staaten unserer Tage." Wiener Zeitung, 04.10.2011

Product details

Assisted by Piepe (Editor), Dietma Pieper (Editor), Dietmar Pieper (Editor), Trau (Editor), TRAUB (Editor), Traub (Editor), Rainer Traub (Editor)
Publisher Goldmann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2013
 
EAN 9783442157471
ISBN 978-3-442-15747-1
No. of pages 284
Dimensions 126 mm x 188 mm x 23 mm
Weight 290 g
Illustrations m. z. Tl. farb. Abb.
Series Goldmann-Tb. Allgemeine Reihe
Goldmanns Taschenbücher
Goldmann Taschenbücher
Goldmann Taschenbücher
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History

Islam : Geschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.