Fr. 27.90

Ganztagsschule als Hoffnungsträger für die Zukunft? - Ein Reformprojekt auf dem Prüfstand

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Ganztagsschule als Hoffnungsträger für die Zukunft
'Ein verlässliches Ganztagsangebot hat das Potenzial, die Bildungschancen der Kinder zu verbessern, und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf', betont Dr. Jörg Dräger, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung. Die Zahlen der letzten sieben Jahre zeigen: Das ganztägige Angebot ob offen, teilgebunden oder verbindlich hat sich bundesweit mehr als verdoppelt, Tendenz weiter steigend. Dennoch sind für die Zukunft wichtige Fragen zu klären: Was leistet Ganztagsschule tatsächlich für die individuelle Förderung und Chancengerechtigkeit? Wie stellt sich die Profilbildung der Schulen dar? Was sind die Qualitätskriterien für 'guten' Ganztag? Die Expertise in diesem Band beschreibt und bewertet den aktuellen Forschungsstand zur bundesdeutschen Entwicklung. Auf Basis der Daten der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) werden typische Profile vorgestellt. Zwölf Thesen fassen die vielfältigen Erwartungen an Ganztagsschule zusammen und geben wichtige Hinweise für den quantitativen und qualitativen Ausbau.

Summary

»Ein verlässliches Ganztagsangebot hat das Potenzial, die Bildungschancen der Kinder zu verbessern, und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf«, betont Dr. Jörg Dräger, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung. Die Zahlen der letzten sieben Jahre zeigen: Das ganztägige Angebot – ob offen, teilgebunden oder verbindlich – hat sich bundesweit mehr als verdoppelt, Tendenz weiter steigend. Dennoch sind für die Zukunft wichtige Fragen zu klären: Was leistet Ganztagsschule tatsächlich für die individuelle Förderung und Chancengerechtigkeit? Wie stellt sich die Profilbildung der Schulen dar? Was sind die Qualitätskriterien für »guten« Ganztag? Die Expertise in diesem Band beschreibt und bewertet den aktuellen Forschungsstand zur bundesdeutschen Entwicklung. Auf Basis der Daten der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) werden typische Profile vorgestellt. Zwölf Thesen fassen die vielfältigen Erwartungen an Ganztagsschule zusammen und geben wichtige Hinweise für den quantitativen und qualitativen Ausbau.

Product details

Authors Thomas Rauschenbach
Assisted by Bertelsmann Stiftung (Editor), Bertelsman Stiftung (Editor), Bertelsmann Stiftung (Editor)
Publisher Bertelsmann Stiftung
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2012
 
EAN 9783867934268
ISBN 978-3-86793-426-8
No. of pages 176
Weight 244 g
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system

Pädagogik, Familie, Schule, Bildungspolitik, Reform, Qualität, Förderung, Bildungssoziologie, Deutschland, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungssysteme und -strukturen, Ganztagsschule, Schulsystem, Schulleitung, Chancengerechtigkeit, Bildungschance, Bildungsgerechtigkeit, Schulentwicklung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.