Sold out

Material- und Energieeffizienz in KMU steigern - Hintergründe, Methoden, Praxisbeispiele

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der effiziente Umgang mit Energie und Material ist ökologisch wünschenswert und kann betriebliche Kosten reduzieren. Insbesondere Materialeffizienz ist ein sehr komplexes Thema. Für die Erarbeitung einer betriebsspezifischen Lösung sollten alle Mitarbeiter einbezogen werden. Dieser Leitfaden ist speziell auf kleinere und mittlere Unternehmen zugeschnitten und enthält detaillierte Handlungsanleitungen. Praktische Beispiele zeigen Betriebsleitern, Umweltbeauftragten und Personalverantwortlichen, wie das Expertenwissen der eigenen Mitarbeiter genutzt werden kann, um Kosten zu sparen.

List of contents

Einleitung
Ressourceneffizienz - Herausforderungen und Nutzen für Unternehmen
Herausforderungen
Steigende Produktionskosten
Vielfältiger Handlungsbedarf
Nutzen für Unternehmen
Reduzierung der Produktionskosten
Verbesserung des Unternehmensimages
Handlungsansätze
Nutzen und Fördern der Mitarbeiterkompetenzen
Verankerung des Themas im Unternehmen
Schritte zur Erhöhung der Ressourceneffizienz
1. Betriebliche Voraussetzungen schaffen
2. Handlungsbedarf identifizieren
3. Lösungen entwickeln
4. Verbesserungsprozess verstetigen
Schlussbemerkung

About the author

Heidemarie Hofmann und Berhard Ufholz sind Mitarbeiter des f-bb in München.

Product details

Authors Heidemarie Hofmann, Bernhard Ufholz
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.07.2012
 
EAN 9783763950324
ISBN 978-3-7639-5032-4
No. of pages 48
Dimensions 148 mm x 297 mm x 5 mm
Weight 183 g
Series Leitfaden für die Bildungspraxis
Leitfaden für die Bildungspraxis
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.