Sold out

Neun Gemäuer - Neun Verbrechen - Mit Kurzportraits der Burgen und Schlösser

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Neun Gemäuer - Neun Verbrechen.
Kriminell gute Geschichten aus den ostfriesischen Herrlichkeiten

Wie einst ragen sie auch heute in den ost-/friesischen
Himmel: die Schlösser, Burgen und Steinhäuser der stolzen Häuptlinge und Fürstenfamilien. Auf den kleinen Herrschaften, die in Ostfriesland den poetischen Namen Herrlichkeiten trugen, wurden manche Ränke geschmiedet und der Kampf für die Friesische Freiheit weitergefochten.
Manche Geschichte und manches Geheimnis rankt sich um diese Gemäuer, die in unserer Zeit häufig als kulturelle Veranstaltungsorte oder Museen im Blick der Öffentlichkeit stehen. Doch dort, wo viele Menschen zusammenkommen, ist auch das Verbrechen nicht weit.
"Neun Gemäuer - Neun Verbrechen" versprechen Krimi- geschichten mit überraschenden Wendungen und Charakteren, voller Kurzweil und Spannung.
Das Buch ist nicht nur eine Krimi-Anthologie bekannter und beliebter Krimi-Autoren der Küstenregion, sondern zugleich ein Reiseführer durch die früheren Herrlichkeiten (inklusive einer Übersichtskarte). Neun Schloss- und Burgenportraits und Farbfotos des Ostfriesland-Magazin-Bildredakteurs Martin Stromann stellen das Steinhaus Bunderhee, die Evenburg in Leer, Burg Hinta, die Manningaburg in Pewsum, das Auricher Schloss, Schloss Lütetsburg, die Norderburg in Dornum, das Schlossmuseum Jever und Schloss Gödens aus der Nähe vor.

Neun Gemäuer - Neun Verbrechen. Krimi-Anthologie Mit Krimis von Bernd Flessner, Jutta Oltmanns, Klaus-Peter Wolf, Andreas Scheepker, Manfred Reuter, Usch Luhn, Désirée Warntjen, Silke Arends und Lübbert R. Haneborger.
192 Seiten 14,80 EUR
Premium-Taschenbuch
Verlag Soltau Kurier Norden (SKN)
13,8 x 21,5 cm
ISBN 978-3-939870-99-9

About the author

Klaus-Peter Wolf, geboren 1954 in Gelsenkirchen, ist freischaffender Autor. Er schreibt Kinder- und Jugendbücher, Romane und verfasst Drehbücher, unter anderem für den "Tatort". Klaus-Peter Wolf erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Erich-Kästner-Preis und den Anne-Frank-Preis. Gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin, der Liedermacherin Bettina Göschl, tritt er mehrere hundert Mal im Jahr in Schulen, auf Festivals und Messen auf. Der Autor lebt heute in Norden, Ostfriesland.

Andreas Scheepker lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Westerende-Kirchloog bei Aurich. Er wurde 1963 in Hage geboren und ist dort aufgewachsen. Er studierte Evangelische Theologie und später noch Literaturwissenschaft, Geschichte und Pädagogik. Er war von 1992 bis 2002 Pastor in Norden und von 2002 bis 2007 Leiter der Evangelischen Jugendbildungsstätte Asel. Jetzt unterrichtet er am Gymnasium Ulricianum in Aurich und arbeitet gemeinsam mit seiner Frau im Pfarramt der Kirchengemeinde Westerende und im Kirchenkreis Aurich. 2001 erschien sein historischer Kriminalroman Du sollst nicht stehlen über die Reformationszeit in Ostfriesland. Sein Kriminalroman Tote brauchen keine Bücher wurde für den Literaturpreis Das neue Buch 2004 nominiert. 2006 erschien der Weihnachtskrimi Morgen kommt der Weihnachtsmann. Seine Kriminalromane siedelt Scheepker zwar in der heutigen Zeit an, jedoch in einem Parallel-Ostfriesland, das durch politische Zufälle ein eigenständiges Fürstentum geblieben ist.

Product details

Authors Silke Arends, Bernd Flessner, Lübbert R. Haneborger, Usch Luhn, Usch u Luhn, Jutta Oltmanns, Manfred Reuter, Andrea Scheepker, Andreas Scheepker, Bernd Usch Luhn, Désirée Warntjen, Klaus-Pete Wolf, Klaus-Peter Wolf
Publisher SKN Soltau-Kurier
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2012
 
EAN 9783939870999
ISBN 978-3-939870-99-9
No. of pages 192
Weight 301 g
Illustrations 1 Ktn., 74 Abb.
Series Edition Ostfriesland Magazin
Edition Ostfriesland Magazin
Subject Fiction > Narrative literature > Anthologies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.