Fr. 41.90

Anthroposophische Heilpädagogik in der Schule - Grundlagen - Methoden - Beispiele

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Anwendung anthroposophischen Denkens auf die Heilpädagogik geht unmittelbar auf Rudolf Steiner zurück, der seinen heilpädagogischen Kurs als eine Vertiefung der Waldorfpädagogik betrachtete. In Deutschland gibt es heute ca. 80 anthroposophische heilpädagogische Schulen und ca. 15 integrativ arbeitende Waldorfschulen. Bislang fehlt eine systematische Darstellung, die diese besondere Form der Heilpädagogik in der Schule zugänglich macht. Das Buch erörtert die Grundlagen zur Geschichte, der Methodik, zum Curriculum und zur Lernpsychologie. Anhand von Unterrichtsbeispielen wird das an diesen Schulen praktizierte Bildungsmodell anschaulich. Entlang einzelner Schulportraits werden die Profile der Institutionen deutlich und die ''Spezifika'' im Schulalltag herausgestellt. Das Konzept des Buches ist so gestaltet, dass es in der Aus- und Fortbildung von Lehrern für diese Einrichtungen zum Einsatz kommen kann. Zugleich richtet es sich aber auch an interessierte Fachkollegen.

About the author

Dr. Götz Kaschubowski ist Schulleiter. Dr. Thomas Maschke arbeitet als Sonderschullehrer und Waldorfpädagoge.

Summary

Die Anwendung anthroposophischen Denkens auf die Heilpädagogik geht unmittelbar auf Rudolf Steiner zurück, der seinen heilpädagogischen Kurs als eine Vertiefung der Waldorfpädagogik betrachtete. In Deutschland gibt es heute ca. 80 anthroposophische heilpädagogische Schulen und ca. 15 integrativ arbeitende Waldorfschulen. Bislang fehlt eine systematische Darstellung, die diese besondere Form der Heilpädagogik in der Schule zugänglich macht. Das Buch erörtert die Grundlagen zur Geschichte, der Methodik, zum Curriculum und zur Lernpsychologie. Anhand von Unterrichtsbeispielen wird das an diesen Schulen praktizierte Bildungsmodell anschaulich. Entlang einzelner Schulportraits werden die Profile der Institutionen deutlich und die ''Spezifika'' im Schulalltag herausgestellt. Das Konzept des Buches ist so gestaltet, dass es in der Aus- und Fortbildung von Lehrern für diese Einrichtungen zum Einsatz kommen kann. Zugleich richtet es sich aber auch an interessierte Fachkollegen.

Product details

Authors Götz Kaschubowski, Thomas Maschke
Assisted by Heinrich Greving (Editor), Kaschubowsk (Editor), Götz Kaschubowski (Editor), Maschk (Editor), Thoma Maschke (Editor), Thomas Maschke (Editor), Heinrich Greving (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2013
 
EAN 9783170224797
ISBN 978-3-17-022479-7
No. of pages 244
Dimensions 157 mm x 231 mm x 17 mm
Weight 370 g
Illustrations 24 Abb., 2 Tab.
Series Praxis Heilpädagogik
Praxis Heilpädagogik, Handlungsfelder
Praxis Heilpädagogik
Praxis Heilpädagogik - Handlungsfelder
Subjects Humanities, art, music > Education > Special education

Sonderpädagogik, Pädagogik, Bildungspolitik, Lernpsychologie, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, optimieren, für spezielle Lernschwächen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.