Fr. 53.50

Kritik der postkolonialen Vernunft - Hin zu einer Geschichte der verrinnenden Gegenwart

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

In diesem Buch der renommierten indisch-amerikanischen Literaturwissenschaftlerin geht es zunächst um die kritische Sichtung einfluss- und folgenreicher philosophischer Denkansätze seit Kant, die das Mittel- und Westeuropäische mit Hilfe von Minderwertigkeitskonstrukten als menschliche Norm etablieren. Eine solche kolonialpolitische Normierung mitsamt ihrer "natürlichen" Denkstrukturen bedarf einer dekonstruktiven Kritik. Gezeigt wird sodann anhand einschlägiger literarischer Texte, wie Kolonialismus und Postkolonialität Gestalt annehmen: Charlotte Brontë, Mary Shelley, Charles Baudelaire, Rudyard Kipling, Jean Rhys, Mahasweta Devi, John M. Coetzee. Es gilt sich der Geschichte der verrinnenden Gegenwart als einem differenzierenden Ereignis zuzuwenden: "unserer Kultur" - dem Wechselspiel von Multikulturalismus und Globalität.

About the author

Gayatri Chakravorty Spivak lehrt an der Columbia University, New York.

Summary

In diesem Buch der renommierten indisch-amerikanischen Literaturwissenschaftlerin geht es zunächst um die kritische Sichtung einfluss- und folgenreicher philosophischer Denkansätze seit Kant, die das Mittel- und Westeuropäische mit Hilfe von Minderwertigkeitskonstrukten als menschliche Norm etablieren. Eine solche kolonialpolitische Normierung mitsamt ihrer "natürlichen" Denkstrukturen bedarf einer dekonstruktiven Kritik. Gezeigt wird sodann anhand einschlägiger literarischer Texte, wie Kolonialismus und Postkolonialität Gestalt annehmen: Charlotte Brontë, Mary Shelley, Charles Baudelaire, Rudyard Kipling, Jean Rhys, Mahasweta Devi, John M. Coetzee. Es gilt sich der Geschichte der verrinnenden Gegenwart als einem differenzierenden Ereignis zuzuwenden: "unserer Kultur" - dem Wechselspiel von Multikulturalismus und Globalität.

Product details

Authors Gayatri C Spivak, Gayatri Ch. Spivak, Gayatri Chakravorty Spivak, Prof Dr Gayatri Chakravorty Spivak
Assisted by Feldman (Editor), Feldmann (Editor), Feldmann (Editor), Nehrin (Editor), Andrea Nehring (Editor), Andreas Nehring (Editor), Nadine Böhm-Schnitker (Translation), Doris Feldmann (Translation), Barbara Gabel Cunningham (Translation), Christian Krug (Translation), Andreas Nehring (Translation)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2013
 
EAN 9783170224308
ISBN 978-3-17-022430-8
No. of pages 464
Dimensions 158 mm x 231 mm x 25 mm
Weight 700 g
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Geschichtsschreibung, Postmoderne, Immanuel Kant, Rudyard Kipling, Martin Heidegger, Kolonialismus, Karl Marx, Charles Baudelaire, Multikulturalismus, Michel Foucault, Spätkapitalismus, Mary Shelley, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Jean Rhys, Charlotte Brontë, Jacques Derrida, Dekonstruktive Kritik, Mahasweta Devi, John M. Coetzee, Kulturelle Logik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.