Sold out

Kampf um Ressourcen - Weltordnung zwischen Konkurrenz und Kooperation

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Nachfrage nach natürlichen Ressourcen ist in den letzten Jahren weltweit kontinuierlich gestiegen. Umgekehrt ist das Angebot bei vielen dieser Ressourcen begrenzt und die Bestände sind weltweit sehr ungleich verteilt. Aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung wird der Wettlauf um knappe Ressourcen zu einem zentralen Faktor nationaler Entwicklung und der internationalen Beziehungen. Wirtschaftliche Aspekte sind dabei oft aufs engste mit politischen Fragen verknüpft. Mit Blick auf die globale Gerechtigkeit analysieren die Autoren, wie eine Eskalation des Wettlaufs um Ressourcen vermieden und kooperative Lösungen für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement gefunden werden können. Dazu ist aus ethischer Sicht etwa zu klären, wem die natürlichen Ressourcen gehören und wer welchen Anteil an den daraus erwachsenden Einnahmen erhalten soll.

About the author

Prof. Dr. Michael Reder, Professor für Sozial- und Religionsphilosophie und Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Philosophie mit Schwerpunkt Völkerverständigung an der Hochschule für Philosophie München.

Product details

Assisted by Pfeife (Editor), Pfeifer (Editor), Hann Pfeifer (Editor), Hanna Pfeifer (Editor), Rede (Editor), Reder (Editor), Michae Reder (Editor), Michael Reder (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2012
 
EAN 9783170224407
ISBN 978-3-17-022440-7
No. of pages 166
Weight 274 g
Series Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur
Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Welt
Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Welt
Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur
Subject Humanities, art, music > Philosophy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.