Sold out

Religiöse Bildung als Freiheitsgeschehen - Konturen einer religionspädagogischen Grundlagentheorie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Leitbegriff der Freiheit kann der theologischen und religionspädagogischen Hermeneutik Orientierung bieten. Mit der transzendentalen Reflexion der Freiheit entsteht eine Denkform, die theologisch motiviert und der Wahrheit des Glaubens angemessen ist und zugleich offen und anschlussfähig für philosophische und humanwissenschaftliche Diskurse, deren Ergebnisse sich ebenfalls am Freiheitsbegriff messen lassen. Der Inhalt des Glaubens, Gottes Selbstoffenbarung als Liebe, ist von der Form seiner Vermittlung, der freien Annahme der frei geschenkten Liebe, nicht zu trennen. Daher folgt die aus dem intensiven Dialog zwischen systematischer und praktischer Theologie entwickelte Theorie religiöser Bildung dem Grundgedanken, dass Glaube in Freiheit und Freiheit im Glauben lernt.

About the author

Paul Platzbecker, Dr. theol., geboren 1966 in Euskirchen. Studium der Theologie, Anglistik und Geschichte in Bonn und London; Promotion in Theologie 2002; langjährige Mitarbeit am Seminar für Theologische Propädeutik/Dogmatik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn; ab 2002 Studienleiter am PädagogischenZentrum in Wiesbaden-Naurod.

Ottmar Fuchs, geb. 1943, Professor für Praktische Theologie an der Abteilung für Praktische Theologie in der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Prof. Dr. theol. Albert Gerhards, geb. 1951, ist Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bonn.

Gottfried Bitter cssp, geb. 1936, ist Professor em. an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bonn, Pfarrdienste in der Diözese Trier.

Christoph Morgenthaler, geboren 1946, Dr. theol. und phil., von 1978-1986 tätig als Pfarrer, ist seit 1990 ordentlicher Professor für Seelsorge und Pastoralpsychologie an der Theologischen Fakultät der Universität Bern.

Thomas Klie, Jg. 1956, war von 1987-91 Berufsschulpfarrer in Uelzen u. Verden/Nieders., von 1991-2000 Dozent am Religionspädagogischen Institut Loccum und 2000-04 Gemeindepfarrer in Göttingen. Seit 2004 ist er Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock.

Report

PD Dr. Paul Platzbecker ist stellvertretender Leiter des Instituts für Lehrerfortbildung in Mülheim/Ruhr.

Product details

Authors Gottfried u Bitter, Ottma Fuchs, Alber Gerhards, Paul Platzbecker
Assisted by Gottfried Bitter (Editor), Gottfried Bitter u a (Editor), Ottmar Fuchs (Editor), Alber Gerhards (Editor), Albert Gerhards (Editor), Thomas Klie (Editor), Christoph Morgenthaler (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2012
 
EAN 9783170224391
ISBN 978-3-17-022439-1
No. of pages 464
Dimensions 160 mm x 232 mm x 25 mm
Weight 688 g
Series Praktische Theologie heute
Praktische Theologie heute
Subject Humanities, art, music > Religion/theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.