Fr. 77.00

Interkulturelles Management - Mit Beispielen aus Vietnam, China, Japan, Russland und den Golfstaaten. Prof. Dr. Geert Hofstede im Exklusivinterview

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mit der zunehmenden Internationalisierung der Märkte verändern sich auch Geschäftsaktivitäten und -felder der Unternehmen. Die Akteure stammen aus ganz unterschiedlichen Ländern und Kulturen, haben ungleiche Wertvorstellungen und zeichnen sich durch divergierende Denk- und Handlungsweisen aus. Den damit verbundenen Ansprüchen an das Management wird allerdings in der Alltagswirklichkeit nur unzureichend entsprochen. Dieses Buch verfolgt daher das Ziel, interkulturelles Handeln in seinen vielfältigen Formen in den Mittelpunkt zu stellen. Neben einer Einführung in grundlegende Fragen des interkulturellen Managements wird anhand von fünf Länderbeispielen (Japan, China, Vietnam, Russland und den Golfstaaten) ein ausführlicher Einblick in die konkrete Umsetzung gegeben.

List of contents

Kulturelle Überlegungen als Ausgangspunkt des Interkulturellen Managements, Unternehmenskultur und Internationalität, Wertewandel als Einfluss von Kultur und Technologie, Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelle Personalführung, Internationale Teams, Interkulturelle Auslandsvorbereitung und Reintegration

About the author

Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Rothlauf lehrt am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Stralsund. Außergewöhnliche berufliche Erfahrungen konnte er als Berater der saudiarabischen Regierung sammeln.
Am 11. April 2008 war Jürgen Rothlauf in der Sendung alpha-forum bei BR Alpha eingeladen. Weitere Informationen und Gesprächs-Download unter http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-forum//alpha-forum-juergen-rothlauf-gespraech-ID1206539053794.xml . Darin wird man auf eine Reise in die ganze Welt entführt.

Summary

Mit der zunehmenden Internationalisierung der Märkte verändern sich auch Geschäftsaktivitäten und -felder der Unternehmen. Die Akteure stammen aus ganz unterschiedlichen Ländern und Kulturen, haben ungleiche Wertvorstellungen und zeichnen sich durch divergierende Denk- und Handlungsweisen aus. Den damit verbundenen Ansprüchen an das Management wird allerdings in der Alltagswirklichkeit nur unzureichend entsprochen. Dieses Buch verfolgt daher das Ziel, interkulturelles Handeln in seinen vielfältigen Formen in den Mittelpunkt zu stellen. Neben einer Einführung in grundlegende Fragen des interkulturellen Managements wird anhand von fünf Länderbeispielen (Japan, China, Vietnam, Russland und den Golfstaaten) ein ausführlicher Einblick in die konkrete Umsetzung gegeben.

Report

"Divergierende Denk- und Handelsweisen führen zu unterschiedlichen Ansprüchen. Wie die Unternehmensführung diese Herausforderung meistern kann, steht in diesem Buch." (Jahrbuch Personalentwicklung, 2008)

Product details

Authors Jürgen Rothlauf
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2012
 
EAN 9783486712780
ISBN 978-3-486-71278-0
No. of pages 769
Dimensions 172 mm x 43 mm x 245 mm
Weight 1502 g
Illustrations m. 136 Abb.
Series WiSo-Lehr- und Handbücher
WiSo Lehr- und Handbücher
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Globalisierung, Unternehmensführung, Internationalisierung, Unternehmertum, Eastern Europe, Textbook, International business, Business communication & presentation, Internationales Management, Communication Studies, Arabian Peninsula, DG Title

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.