Fr. 196.00

Franz Liszt: Lehrbuch des deutschen Strafrechts - Band 1: Einleitung und Allgemeiner Teil

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Frontmatter -- Vorwort -- Übersetzungen -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Einleitung -- I. Die antisoziale Bedeutung des Verbrechens und die soziale Funktion der Strafe -- II. Die Geschichte des Strafrechts -- III. Die Quellen des Reichsstrafrechts -- Allgemeiner Teil. Erstes Buch. Das Verbrechen -- I. Abschnitt. Die Verbrechensmerkmale -- I. Das Verbrechen als Handlung -- II. Das Verbrechen als rechtswidrige Handlung -- III. Das Verbrechen als schuldhafte Handlung -- II. Abschnitt. Die Verbrechensformen -- I. Vollendung und Versuch des Verbrechens -- II. Täterschaft und Teilnahme -- III. Einheit und Mehrheit der Verbrechen -- Algemeiner Teil. Zweites Buch. Die Strafe mit Einschluß der sichernden Maßnahmen -- I. -- II. Die Strafarten (Das Strafensystem) -- III. Die Arten der sichernden Maßnahmen -- Anhang -- IV. Das Strafmaß in Gesetz und Urteil -- V. Der Wegfall des staatlichen Strafanspruchs -- VI. Die Rehabilitation -- Register -- 489-490

Product details

Authors Frank Liszt, Franz Liszt
Assisted by Eberhard Schmidt (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1932
 
EAN 9783111077215
ISBN 978-3-11-107721-5
No. of pages 488
Dimensions 155 mm x 38 mm x 230 mm
Weight 903 g
Set Franz Liszt: Lehrbuch des deutschen Strafrechts
Series Franz Liszt: Lehrbuch des deutschen Strafrechts
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.