Fr. 27.90

Beschwerdemanagement in der Altenpflege - Leitfaden und Musterhandbuch für die Pflege

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Grundlagen des Beschwerdemanagements; Beteiligung und Information der Mitarbeiter/-innen; Beschwerdegespräche; Beschwerdedokumentation; Beteiligung und Information der Bewohner/-innen und Angehörigen; Bearbeitungsprozess von Beschwerden; Projektplanung zum Beschwerdemanagement.Der richtige Umgang mit Beschwerden entscheidet über den Ruf eines Hauses oder eines ambulanten Dienstes. Nachhaltige Verbesserungen im Service sind allerdings oft schwierig. Deshalb scheuen viele Träger und Leitungskräfte dieses sperrige Thema. Dieser kompakte Leitfaden enthält alle Verfahren und Instrumente für ein nachhaltiges Beschwerdemanagement. Er liefert Erfahrungswerte und Empfehlungen zur Einführung und Umsetzung sowie Hilfestellungen für die regelmässigen Auditierungen, damit das Beschwerdemanagement auch langfristig erfolgreich durchgeführt werden kann. Als besonderer Service stehen diese Materialien im Internet auch als Downloads zur Verfügung. So ist dieses Buch eine wertvolle Hilfe für Entscheidungsträger, Leitungskräfte, Qualitätsmanager und Berater in der Altenpflege. Darüber hinaus richtet er sich an die Fachkräfte in der Altenpflege, an Lernende, Studierende und Lehrende in der Altenpflege bzw. in den Pflegestudiengängen. Aber auch engagierte Angehörige und Seniorenvertreter finden in diesem Buch viele Möglichkeiten, um die Servicequalität in der Altenpflege nachhaltig zu sichern oder zu verbessern."Das Buch ist eine wertvolle Hilfe für alle handlungsfähigen Akteure und Entscheidungsträger in der Altenpflege, die das Thema 'Beschwerden' aktiv angehen möchten. Es sollte eine Pflichtlektüre für Qualitätsmanager, Leitungskräfte und Berater in der Altenpflege werden, die für die Einführung eines Beschwerdemanagementsystems verantwortlich bzw. federführend an der Umsetzung beteiligt sind."Andrea van Schayck in "www.socialnet.de"

Summary

Grundlagen des Beschwerdemanagements; Beteiligung und Information der Mitarbeiter/-innen; Beschwerdegespräche; Beschwerdedokumentation; Beteiligung und Information der Bewohner/-innen und Angehörigen; Bearbeitungsprozess von Beschwerden; Projektplanung zum Beschwerdemanagement.

Der richtige Umgang mit Beschwerden entscheidet über den Ruf eines Hauses oder eines ambulanten Dienstes. Nachhaltige Verbesserungen im Service sind allerdings oft schwierig. Deshalb scheuen viele Träger und Leitungskräfte dieses sperrige Thema.

Dieser kompakte Leitfaden enthält alle Verfahren und Instrumente für ein nachhaltiges Beschwerdemanagement. Er liefert Erfahrungswerte und Empfehlungen zur Einführung und Umsetzung sowie Hilfestellungen für die regelmässigen Auditierungen, damit das Beschwerdemanagement auch langfristig erfolgreich durchgeführt werden kann. Als besonderer Service stehen diese Materialien im Internet auch als Downloads zur Verfügung.

So ist dieses Buch eine wertvolle Hilfe für Entscheidungsträger, Leitungskräfte, Qualitätsmanager und Berater in der Altenpflege. Darüber hinaus richtet er sich an die Fachkräfte in der Altenpflege, an Lernende, Studierende und Lehrende in der Altenpflege bzw. in den Pflegestudiengängen. Aber auch engagierte Angehörige und Seniorenvertreter finden in diesem Buch viele Möglichkeiten, um die Servicequalität in der Altenpflege nachhaltig zu sichern oder zu verbessern.

„Das Buch ist eine wertvolle Hilfe für alle handlungsfähigen Akteure und Entscheidungsträger in der Altenpflege, die das Thema ‘Beschwerden’ aktiv angehen möchten. Es sollte eine Pflichtlektüre für Qualitätsmanager, Leitungskräfte und Berater in der Altenpflege werden, die für die Einführung eines Beschwerdemanagementsystems verantwortlich bzw. federführend an der Umsetzung beteiligt sind.“
Andrea van Schayck in „www.socialnet.de“

Product details

Authors Gerhard Tinnefeld, Gerhard Tinnefeldt
Publisher Schlütersche
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783899934236
ISBN 978-3-89993-423-6
No. of pages 120
Dimensions 212 mm x 9 mm x 299 mm
Weight 341 g
Illustrations m. Abb.
Series Brigitte Kunz Verlag
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Kundendienst, Kundenbetreuung, Service, Krankenpflegepersonal, Personaldiagnostik und -auswahl, Trägerberatung, Betriebsklima: Diagnostik und Intervention, Gesprächsführung / Kritikgespräche, Karrierecoaching und -gestaltung, Konzeption von Fort- und Weiterbildungsmassnahmen, Fehlzeiten / Anwesenheitsmanagement

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.