Fr. 33.50

Case Management in der Altenhilfe: Führen die implementierten Methoden zu einer besseren Lebensqualität?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Altenhilfe ist komplex. Jedes Krankheitsbild ist altersbedingt schwierig - was in jungen Jahren mit Leichtigkeit alleine behoben werden konnte, erscheint im Alter als unlösbar. Der erkrankte alte Mensch leidet unter dem Verlust seiner Lebenskraft. Der Betroffene fühlt sich den Krisensituationen hilflos ausgeliefert. Kommt es zur Akutversorgung im Krankenhaus und ist die Nachversorgung in der Häuslichkeit nicht gewährleistet, dann erfolgt oft eine Kurzzeitpflege in einem Pflegezentrum. Die dort zuständigen Pflegekräfte erstellen einen auf den Bedarf optimierten interdisziplinären Pflege- und Behandlungsplan. Eine Rückkehr in die Häuslichkeit gelingt jedoch nur durch ein professionelles Entlassungsmanagement. Durch Pflegefachwissen werden Impulse zur Versorgung gegeben. Die Therapie muss den individuellen Bedürfnissen des Betroffenen entsprechen. Es gibt einen offensichtlichen Zusammenhang zwischen Behandlungserfolg und der Fähigkeit einer Pflegekraft, die im Pflegesystem nutzbaren Ressourcen auch gezielt anzuwenden. Case Management bietet Möglichkeiten einer systematischen Herangehensweise bei der Problemerfassung und der Problembewältigung.
Der interessierte Leser verschafft sich mit diesem Buch einen Überblick aktueller Probleme der Altenhilfe und erhält Einblick in die Case Management Methodik. In einem kompakten Theorieteil werden Begriffe wie SDF, Genogramm, Soziogramm, Ökomap usw. erklärt. In einem Praxisteil wird anhand eines fiktiven Fallbeispiels veranschaulicht, wie Case Management Methoden auch in der Altenhilfe anwendbar sind. Der Leser kann abschätzen, welche Vorteile sich aus qualifiziertem Pflegefachwissen und strukturierter Case Management Methodik für die Altenhilfe ergeben können.
Das Berufsfeld in der Altenhilfe erweitert sich. Es sind Spezialisten für jedes Krankheitsbild gefordert, die richtige Hilfe muss aber auch immer zum richtigen Zeitpunkt kommen. Diese Kooperationspartner befinden sich innerhalb, aber auch außerhalb der Pflegeinstitutionen. Eine Pflegefachkraft mit Case Management Kenntnissen arbeitet idealerweise hoch vernetzt und nutzt sämtliche Ressourcen vorteilhaft. Ihr erweiterter Erkenntnisstand wird stets fallübergreifend passend angewandt.

About the author

Dipl.-Betriebswirtin und rechtlich zugelassene Rentenberaterin Petra Schewe ist seit 25 Jahren in leitender Position in Lohn- und Gehalts/Sozialabteilungen tätig. Sie betreute bis zu 9.000 Einzelabrechnungen für verschiedene Unternehmensformen und führte erfolgreich zahlreiche sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfungen und Lohnsteueraußenprüfungen zum Abschluss.

Product details

Authors Petra Schewe
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2012
 
EAN 9783863411718
ISBN 978-3-86341-171-8
No. of pages 40
Weight 84 g
Illustrations m. 13 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.