Fr. 33.50

Warum der Staat nicht in die Privatwirtschaft eingreifen sollte - Adam Smiths Theorien am Beispiel der Opel-Krise. Bachelor-Arb.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Adam Opel GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller, der seit seiner Umwandlung in eine Aktiengesellschaft im Jahre 1929 zum US-amerikanischen Automobilkonzern General Motors (GM) gehört. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Opel zu einem der erfolgreichsten Autobauer in Deutschland. Bis in die 1960er Jahre galt der Automobilsektor aufgrund von konstanten Produktions- und Beschäftigungszuwachsen als Wachstumsbranche. Erst ab den 1970er Jahren kam der Absatz erstmals in Folge der fortschreitenden Marktsättigung im Rahmen von Konjunkturschwankungen ins Stocken. Die geringfügige Erhöhung der Masseneinkommen als Folge dieser Krise Mitte der 70er Jahre führte zu Beginn der 80er Jahre zu einer Abschwächung des privaten Verbrauchs. Aber auch die Ölkrisen von 1973 und 1979/80 leisteten durch eine Verunsicherung der Bevölkerung ihren Beitrag. Immer häufiger machten Schlagzeilen mit Nachfrageausfällen, Absatz- und Produktionsrückgängen, Gewinneinbußen, Kurzarbeit und Entlassungen die Runde.
Die andauernde Finanz- und Wirtschaftskrise wird häufig als Auslöser für die Krise der Opel GmbH angesehen. Einige Politiker nutzen diese Sichtweise als Begründung für eine Unterstützung der Opel GmbH durch den Staat. So beschloss die Bundesregierung, die aus der Finanz- und Weltwirtschaftskrise resultierenden Absatzrückgänge durch die Abwrackprämie abzufedern
Vor dem Hintergrund der Lehre von Adam Smith hinterfragt diese Arbeit das Eingreifen des Staates in die Wirtschaft am Beispiel der kriselnden Opel GmbH.

About the author










Clemens von Wühlisch, B.A., wurde 1980 in Hamburg geboren.
Nach seiner Berufsausbildung zum Schifffahrtskaufmann in einem großen Hamburger Unternehmen beschloss er, seine fachlichen Qualifikationen im Bereich der Betriebswirtschaft durch ein Studium weiter auszubauen. Das Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg schloss er im Jahre 2009 erfolgreich ab.
Bereits während der Studienzeit sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen in der Automobilbranche. Durch die Vertiefung seines im Studium erworbenen Wissens über Finanz- und Buchführung konnte er dieses auf die Opel-Krise anwenden.

Product details

Authors Clemens von Wühlisch, Clemens von Wühlisch
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2012
 
EAN 9783863411701
ISBN 978-3-86341-170-1
No. of pages 48
Weight 90 g
Illustrations m. 7 Abb.
Series Diplom.de
Bachelorarbeit
Diplom.de
Bachelorarbeit
Subject Social sciences, law, business > Business > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.