Fr. 19.90

Die Montagsgedichte - Vorwort: Reich-Ranicki, Marcel

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Die Montagsgedichte" gehen auf die Jahre 1928 bis 1930 zurück, in denen der junge Kästner wöchentlich ein Gedicht in der Berliner Zeitung Montag Morgen veröffentlichte.
Als bissige Anmerkungen zum Zeitgeschehen liefern diese Gedichte ein schillerndes Panorama des Alltags in der Weimarer Republik und dem Berlin der 20er Jahre. Dabei rückt die große Politik genauso in den Blick wie die Jagd nach einem als Nachtgespenst verkleideten Einbrecher, das traditionelle Berliner Sechstagerennen, die damals aktuelle Sommermode oder ganz einfach das Wetter. Zugleich nimmt Kästner immer wieder die kleinen und großen menschlichen Schwächen seiner Zeitgenossen aufs Korn und erweist sich dabei einmal mehr als unbestechlicher Humanist mit Witz und Herz.

About the author

Erich Kästner, geb. am 23.2.1899 in Dresden, studierte nach dem Ersten Weltkrieg Germanistik, Geschichte und Philosophie. Neben seinen schriftstellerischen Tätigkeiten war Kästner Theaterkritiker und freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen. Von 1945 bis zu seinem Tode am 29. Juli 1974 lebte Kästner in München und war dort u.a. Feuilletonchef der 'Neuen Zeitung'. 1957 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.

Dr. Jens Hacke ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrbereich "Theorie der Politik" an der Humboldt-Universität Berlin. Er erhielt 2006 den "Friedwart Bruckhaus-Förderpreis".

Summary

"Die Montagsgedichte" gehen auf die Jahre 1928 bis 1930 zurück, in denen der junge Kästner wöchentlich ein Gedicht in der Berliner Zeitung Montag Morgen veröffentlichte.
Als bissige Anmerkungen zum Zeitgeschehen liefern diese Gedichte ein schillerndes Panorama des Alltags in der Weimarer Republik und dem Berlin der 20er Jahre. Dabei rückt die große Politik genauso in den Blick wie die Jagd nach einem als Nachtgespenst verkleideten Einbrecher, das traditionelle Berliner Sechstagerennen, die damals aktuelle Sommermode oder ganz einfach das Wetter. Zugleich nimmt Kästner immer wieder die kleinen und großen menschlichen Schwächen seiner Zeitgenossen aufs Korn und erweist sich dabei einmal mehr als unbestechlicher Humanist mit Witz und Herz.

Report

»Eine Art gereimte Kolumne zu Zeitgeist, Stadt, Politik. Leichtfüßig, tiefsinnig, teils visionär.« HÖRZU »Diese 'Montagsgedichte' aus dem Alltag in der Weimarer Republik - zart, melancholisch, bissig oder ironisch - gehören zu den feinsten literarischen Zeugnissen dieser Zeit."« Morgenpost am Sonntag

Product details

Authors Erich Kästner, Marcel Reich-Ranicki
Assisted by Marcel Reich-Ranicki (Foreword), Marcel Reich-Ranicki (Foreword)
Publisher Atrium Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2012
 
EAN 9783855353811
ISBN 978-3-85535-381-1
No. of pages 224
Dimensions 144 mm x 186 mm x 21 mm
Weight 344 g
Illustrations m. 4 Dok.
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.