Read more
Ständig will uns jemand von irgendetwas überzeugen. Warum fallen wir auf manche Mittel oder Tricks herein, auch wenn wir es eigentlich besser wissen? Welche »psychologischen Keulen« werden eingesetzt? Wie kommt es, dass wir manipulierbar sind? Diese Fragen beantwortet Kevin Dutton. Er erklärt uns, warum sich unser Gehirn, der komplexeste Computer der Welt, manchmal in das komplexeste »Furzkissen« (O-Ton Dutton) verwandelt.
About the author
Kevin Dutton , geb. 1967 in London, ist promovierter Psychologe und Research Fellow am Faraday Institute des St. Edmund's College der Universität Cambridge und lehrt auch an der University of Western Australia in Perth. Sein Spezialgebiet ist soziale Beeinflussung.
Bernd Leineweber, Jg. 1943, ist Soziologe. Er lebt als freier Schriftsteller in Heidelberg und Italien.
Summary
Der SPIEGELBestseller jetzt im Taschenbuch
Ständig will uns jemand von irgendetwas überzeugen. Warum fallen wir auf manche Mittel oder Tricks herein, auch wenn wir es eigentlich besser wissen? Welche »psychologischen Keulen« werden eingesetzt? Wie kommt es, dass wir manipulierbar sind? Diese Fragen beantwortet Kevin Dutton. Er erklärt uns, warum sich unser Gehirn, der komplexeste Computer der Welt, manchmal in das komplexeste »Furzkissen« (O-Ton Dutton) verwandelt.
Additional text
»Die komplexen Zusammenhänge vom Beeinflussen und beeinflusst werden, der allgegenwärtigen Manipulation, werden durch den kurzweiligen Mix aus Anekdoten, Fallbeipielen, Tests und Sachinformationen einfacher durchschaubar.«
www.taximagazin.ch 3. September 2011
Report
»Anschaulich legt er dar, wie auch Ernährung, Sport, Schlaf und soziales Miteinander unsere Gehirnleistung beeinflussen.«
wernerschell.de 18.10.2021