Fr. 14.50

Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte - Oder wie ich zum Erzähler wurde

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ein Mann, der keine Geschichten erzählen kann, riskiert, von seiner Frau verkauft zu werden - dies ist eine der Lektionen, die der siebenjährige Rafik bei einem der gemeinsamen Basarbesuche von seinem Großvater lernt. Für ihn war dieses Erlebnis so prägend, dass er beschloss, künftig »Frauen immer Geschichten zu erzählen, damit sie mich nicht verkaufen«. In elf Erzählungen, die zu seinen persönlichsten gehören, entführt Rafik Schami seine Leser in das Damaskus seiner Kindheit: in die Kaffeehäuser, vor das Radiogerät, in dem Abend für Abend, tausendundeine Nacht lang, Scheherazade nicht nur den König in ihren Bann zieht, auf den Basar, zu den Friseuren und in die Hinterhöfe - überall hin, wo erzählt wird. Hier begann der Weg des Erzählers Rafik Schami, der ihn bislang neunmal um die Erde geführt hat.

Mit der Antrittsvorlesung zur Brüder-Grimm-Professur der Universität Kassel 2010

About the author

Rafik Schami, geboren 1946 in Damaskus, kam 1971 nach Deutschland, studierte Chemie und legte 1979 seine Promotion ab. Heute lebt er in München. Er ist Mitbegründer der Literaturgruppe 'Südwind' und zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern deutscher Sprache. Sein Werk wurde unter anderem mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis, dem Hermann-Hesse-Preis, dem Prix de Lecture und mit dem Hans-Erich-Nossack-Preis ausgezeichnet. 2007 erhielt Rafik Schami den "Nelly-Sachs-Preis" der Stadt Dortmund, 2011 wurde er mit dem Menschenrechtspreis "Gegen Vergessen - Für Demokratie" ausgezeichnet und 2015 mit dem "Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur".

Summary

Ein Mann, der keine Geschichten erzählen kann, riskiert, von seiner Frau verkauft zu werden – dies ist eine der Lektionen, die der siebenjährige Rafik bei einem der gemeinsamen Basarbesuche von seinem Großvater lernt. Für ihn war dieses Erlebnis so prägend, dass er beschloss, künftig »Frauen immer Geschichten zu erzählen, damit sie mich nicht verkaufen«. In elf Erzählungen, die zu seinen persönlichsten gehören, entführt Rafik Schami seine Leser in das Damaskus seiner Kindheit: in die Kaffeehäuser, vor das Radiogerät, in dem Abend für Abend, tausendundeine Nacht lang, Scheherazade nicht nur den König in ihren Bann zieht, auf den Basar, zu den Friseuren und in die Hinterhöfe – überall hin, wo erzählt wird. Hier begann der Weg des Erzählers Rafik Schami, der ihn bislang neunmal um die Erde geführt hat.
 
Mit der Antrittsvorlesung zur Brüder-Grimm-Professur der Universität Kassel 2010 

Report

"Mit anmutiger Leichtigkeit und schlitzohrigem Charme erzählt." Astrid Kaminski in der "Frankfurter Rundschau"

Product details

Authors Rafik Schami
Publisher DTV
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.11.2023
 
EAN 9783423141581
ISBN 978-3-423-14158-1
No. of pages 176
Dimensions 120 mm x 192 mm x 15 mm
Weight 190 g
Series dtv Literatur
dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
dtv Literatur
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Märchen, Syrische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Orient, Syrien, Arabien, Erzählungen, entspannen, entdecken, Kindheitserinnerungen, Damaskus, Deutschsprachige Literatur, Brüder-Grimm-Professur, Antrittsvorlesung, mündliches Erzählen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.