Fr. 65.00

Gebäude- und Anlagenbezogener Gewässerschutz - Planung - Konstruktion - Ausführung - Betrieb - Sanierung

German · Hardback

Will be released 13.06.2026

Description

Read more

In fast jedem Gebäude wird mit wassergefährdenden Stoffen umgegangen (z. B. Heizöl, Betriebsstofflager). Dies erfordert entsprechende Maßnahmen bei der Planung, Konstruktion und Ausführung von Anlagen und Gebäuden. Dazu kommen Auflagen und Anforderungen, die sich aus den gesetzlichen Grundlagen für das Wasserrecht ergeben. Ausgehend von den rechtlichen Grundlagen und den verschiedenen Anlagenarten wird das Bewusstsein des Planers für die Problematik geschärft. Für verschiedene Anlagenarten werden Lösungsmöglichkeiten für die Planung, Konstruktion und Ausführung aufgezeigt. Hinweise zu Anforderungen an den Betrieb von Anlagen, sowie die Überwachung und Sanierung vervollständigen die Thematik.

List of contents

Einleitung.- Rechtliche Grundlagen im Gewässerschutz: Europäisches Recht, Bundesrecht (WHG, UGB 2), Länderrecht (VAwS).- Anlagenarten: Lageranlagen, Abfüll- und Umschlaganlagen, HBV-Anlagen, JGS-Anlagen.- Planung und Betrieb von Anlagen: Tankstellen, Hochregallager, Freilager, Betriebsstofflager, Fertigungshallen, Heizöllager.- Abdichtungssysteme: Betonkonstruktionen, Beschichtungssysteme, Auskleidungen, Asphaltbau.- Prüfung und Überwachung von Anlagen: Eigenüberwachung, Fremdüberwachung durch Sachverständigen.- Schäden und Sanierung: materialbedingte Schäden, konstruktionsbedingte Schäden, betriebstechnisch bedingte Schäden.

About the author

Dr.-Ing. Hans-Werner Nordhues studierte Bauingenieurwesen an der Universität Dortmund und Darmstadt.
Promotion an der TU Darmstadt
Seit 1994 Partner im Büro Wörner und Partner Tragwerksplanung und Deutsches Glasbau Institut
Öbuv Sachverständiger für Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Sachverständiger gemäß WHG/VAwS
Arbeitsgebiete: Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Baudynamik, Glasbau und Bauen mit Kunststoffen

Summary

In fast jedem Gebäude wird mit wassergefährdenden Stoffen umgegangen (z. B. Heizöl, Betriebsstofflager). Dies erfordert entsprechende Maßnahmen bei der Planung, Konstruktion und Ausführung von Anlagen und Gebäuden. Dazu kommen Auflagen und Anforderungen, die sich aus den gesetzlichen Grundlagen für das Wasserrecht ergeben. Ausgehend von den rechtlichen Grundlagen und den verschiedenen Anlagenarten wird das Bewusstsein des Planers für die Problematik geschärft. Für verschiedene Anlagenarten werden Lösungsmöglichkeiten für die Planung, Konstruktion und Ausführung aufgezeigt. Hinweise zu Anforderungen an den Betrieb von Anlagen, sowie die Überwachung und Sanierung vervollständigen die Thematik.

Foreword

Gewässerschutz geht jeden Planer etwas an!

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.