Sold out

Beim Leben meiner Enkel - Wie eine DDR-Flucht zum Familiendrama wurde

German · Hardback

Description

Read more

März 1984: Drei junge Männer aus Thüringen fliehen in den Westen. Dass diese Flucht über Grenzzäune und Minenfelder gelingt, grenzt an ein Wunder. Umso erstaunlicher, dass einer der Männer nur drei Monate später auf dem gleichen Weg zurückkommt - aus Sehnsucht zu seiner Frau. Kurz darauf wird er von der Stasi verhaftet. Wer hat ihn verraten?

Im Morgengrauen des 3. März 1984 starten drei junge Männer Richtung Grenze. Sie sind auf Skiern unterwegs, als Tarnung haben sie weiße Unterwäsche über ihre Kleidung gezogen. Die Flucht gelingt, völlig erschöpft klopfen sie in Bayern an eine Tür. Doch während für sie ein neues Leben beginnt, geraten ihre Angehörigen im Osten immer tiefer ins Netz der Stasi. Die Ehefrauen kommen in U-Haft, eine hält dem Druck der Verhöre nicht stand. Sie darf nach Hause, die anderen landen im berüchtigten Frauengefängnis Hoheneck. Zum ersten Mal berichten die Beteiligten über ihre Erlebnisse: Neun Personen erzählen die dramatische Geschichte einer Familie, deren Wunsch nach Freiheit in der Katastrophe endet.
 

About the author

Heike Otto, geboren 1968 in Hubertusburg/Sachsen, war Lehrerin, bevor sie viele Jahre als Reporterin und Redakteurin für den SWR/ARD-Hörfunk in Stuttgart arbeitete. Heute lebt sie als freiberufliche Journalistin in München.

Summary

März 1984: Drei junge Männer aus Thüringen fliehen in den Westen. Dass diese Flucht über Grenzzäune und Minenfelder gelingt, grenzt an ein Wunder. Umso erstaunlicher, dass einer der Männer nur drei Monate später auf dem gleichen Weg zurückkommt - aus Sehnsucht zu seiner Frau. Kurz darauf wird er von der Stasi verhaftet. Wer hat ihn verraten?
Im Morgengrauen des 3. März 1984 starten drei junge Männer Richtung Grenze. Sie sind auf Skiern unterwegs, als Tarnung haben sie weiße Unterwäsche über ihre Kleidung gezogen. Die Flucht gelingt, völlig erschöpft klopfen sie in Bayern an eine Tür. Doch während für sie ein neues Leben beginnt, geraten ihre Angehörigen im Osten immer tiefer ins Netz der Stasi. Die Ehefrauen kommen in U-Haft, eine hält dem Druck der Verhöre nicht stand. Sie darf nach Hause, die anderen landen im berüchtigten Frauengefängnis Hoheneck. Zum ersten Mal berichten die Beteiligten über ihre Erlebnisse: Neun Personen erzählen die dramatische Geschichte einer Familie, deren Wunsch nach Freiheit in der Katastrophe endet.

Additional text

»... die Geschichte ist es wert, nicht vergessen zu werden.«

Report

»ein starkes Buch über Schuld und Sühne in der DDR ...« Der Tagesspiegel, 24.07.2011

Product details

Authors Heike Otto
Publisher Hoffmann und Campe
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.03.2011
 
EAN 9783455502046
ISBN 978-3-455-50204-6
No. of pages 224
Dimensions 132 mm x 210 mm x 22 mm
Weight 354 g
Illustrations m. Fotos u. Dok., 1 Kte.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

DDR : Berichte, Erinnerungen, Flucht, Flüchtling : Berichte, Erinnerungen, Erinnerungen, Stasi, Frauengefängnis, Staatssicherheit, Hoheneck, DDR-Flüchtlinge

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.