Fr. 97.00

Psychotherapeutische Diagnostik - Leitlinien für den neuen Standard. Vorw. v. Alfred Pritz, Emmy van Deurzen u. Margret Aull

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Aufgrund unterschiedlicher Vorgangsweisen und Gestaltungsvarianten der verschiedenen Psychotherapiemethoden ist bisher eine einheitliche und konsistente Diagnostik entweder unbeachtet geblieben oder war Streitpunkt wissenschaftlicher Auseinandersetzungen. Erstmals liegt nun eine umfassende, für alle Psychotherapiemethoden geltende psychotherapeutische Diagnostik vor, komplettiert durch methodenspezifische Kommentare zur praktischen Handhabung. Trotz der individuellen Gestaltung der Psychotherapien ist diese psychotherapeutische Diagnostik von allen Psychotherapeuten anwendbar. Die Leitlinien schaffen erstmals Transparenz im diagnostischen Vorgehen für Berufskollegen, Ärzte, angrenzende Gesundheitsberufe und Behörden. Das Buch enthält Leitlinien für die tägliche Praxis, in der die relevanten Standard-Fragen aufgelistet sind. Die Diagnostik wurde schulenübergreifend erarbeitet und vom österreichischen Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen beschlossen, und wird bei der WHO eingereicht werden.

List of contents

Entstehungsgeschichte der psychotherapeutischen Diagnostik.- Präambel.- Psychotherapeutische Diagnostik.- Psychotherapeutische Leitlinien.- Erläuterungen zu Kapitel 1.- Analytische Psychologie (AP).- Autogene Psychotherapie (ATP).- Daseinsanalyse (DA).- Dynamische Gruppenpsychotherapie (DG).- Existenzanalyse (EA).- Existenzanalyse und Logotherapie (EL).- Integrative Gestaltpsychotherapie (IG).- Gestalttheoretische Psychotherapie (GTP).- Hypnosepsychotherapie (HY).- Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP).- Konzentrative Bewegungstherapie (KBT).- Personenzentrierte und klientenzentrierte Psychotherapie (PP & KP).- Psychoanalyse (PA).- Psychodrama (PD).- Systemische Familientherapie (SF).- Transaktionsanalytische Psychotherapie (TA).- Verhaltenstherapie (VT).- Diagnostik in Medizin, Psychiatrie und Psychosomatik.- Psychotherapeutische Diagnostik in der Forensik.- Klinisch-psychologische und psychotherapeutische Diagnostik.- Stellenwert der Diagnostik in der Psychotherapie - eine Studie.- Leiden - Störung, Krankheit - Krankheitswertigkeit.- Persönlichkeit - Persönlichkeitsstruktur - Persönlichkeitsstörungen.- Beziehung.- Die psychotherapeutische Beziehung - eine dem Prinzip nach explosive Kraft.- Krise und Krisenhaftigkeit.- Reflexion - Selbstreflexion - Selbsterfahrung.- Psychotherapeutischer Status.

Summary

Erstmals liegt eine umfassende Diagnostik vor, die für alle Psychotherapiemethoden gilt. Bisher verhinderten dies unterschiedliche Vorgehensweisen und Gestaltungsvarianten. 17 Schulen entwarfen am runden Tisch Leitlinien für die tägliche Praxis aller Psychotherapeuten. Das Ergebnis enthält die Summe relevanter Standard-Fragen, und wird komplettiert durch methodenspezifische Kommentare zur praktischen Handhabung. Die Diagnostik wurde vom österreichischen Bundesministerium für Gesundheit und Frauen beschlossen, und wird bei der WHO eingereicht werden. Transparenz für Berufskollegen, Ärzte, angrenzende Gesundheitsberufe und Behörden.

Additional text

"... Ich denke, das vorliegende Werk ist nicht nur eine großartige Leistung des Forschungsausschusses des Psychotherapiebeirates, dessen Arbeit dieser Veröffentlichung zugrunde liegt, sondern es ist den Autoren gelungen, einen für die Psychotherapie ungeheuer wichtigen Entwicklungsschritt darzustellen und mit den Leitlinien eine Grundlage zu schaffen, die einerseits Verständigung zwischen den Methoden erlauben und die, ohne die Spezifität der Schulen einzuengen, eine allgemeine Ausbildungsgrundlage darstellen werden." Existenzanalyse Nr. 2/2005

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.