Fr. 65.00

Selbstkonzept und Empowerment bei Menschen mit geistiger Behinderung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Phänomen "geistige Behinderung" stellt ein soziales Problem dar. Insbesondere der Diskurs um die Identität und das Selbstkonzept der Bezugsgruppe ist defizitär behaftet. Menschen, die als geistig behindert gelten, werden ihr Leben lang von Fremdperspektiven begleitet, die sie Aktivitätsbegrenzungen erfahren lassen sowie den Prozess der Selbst- und Identitätsfindung erschweren.
Aufgrund dessen thematisiert dieses Buch das Selbstverständnis der Bezugsgruppe. Der Schwerpunkt besteht in einer inhaltlichen Annäherung an die Subjektperspektive und in der Auseinandersetzung mit dem Selbstkonzept sowie der Identität. Es werden die subjektive Bedeutung von Stigmatisierung sowie ihre Auswirkungen auf eine selbstbestimmte Lebensgestaltung eruiert.
Die Intention dieses Buches ist es, auf die mangelnde Betrachtung der Subjektperspektive des Personenkreises aufmerksam zu machen. Ziel ist es, eine sensibilisiertere Umgangsweise sowie eine dialogisch- und aktivitätsorientierte Auseinandersetzung mit der Selbstsicht zu bewirken. In diesem Zusammenhang wird der Frage nachgegangen wie Menschen mit geistiger Behinderung bei der Etablierung von "empowered self-concepts" im Rahmen des Empowerment-Ansatzes unterstützt werden können.
Das Buch bietet Personen die beruflichen sowie privaten Kontakt mit der Personengruppe haben eine theoretische Einführung in die Thematik der Sozialen Arbeit und geistiger Behinderung mit dem Schwerpunkt Selbstkonzept. Durch eine kritisch-reflexive Auseinandersetzung wird das Buch zu einer interessanten Fachlektüre und gibt zugleich Anregungen für methodisch-didaktische Handlungsmöglichkeiten. Es ist besonders empfehlenswert für Studierende und Fachpersonen aller sozialpädagogischen Berufe.

About the author

Garnet Katharina Hoppe absolvierte eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und studierte Soziale Arbeit an der Fachhochschule Dortmund. Sie ist staatlich anerkannte Sozialarbeiterin /Sozialpädagogin und arbeitet als Schulsozialarbeiterin an einer Grundschule in Marl.

Product details

Authors Garnet K. Hoppe, Garnet Katharina Hoppe
Publisher Centaurus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2012
 
EAN 9783862261635
ISBN 978-3-86226-163-5
No. of pages 106
Dimensions 149 mm x 9 mm x 210 mm
Weight 188 g
Illustrations XIII, 106 S.
Series Gender and Diversity
Gender und Diversity
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Soziologie, Sozialarbeit, Leben mit Behinderung, SOCIAL SCIENCE / Social Work, Behinderung / Geistigbehindert, Geistigbehindert - Geistige Behinderung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.