Fr. 39.00

Königsfelden - Königsmord, Kloster, Klinik

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Kloster Königsfelden bei Brugg ist im Jahr 1311 am Ort der Ermordung von König Albrecht I. gestiftet worden. Als Grabstätte der Familie Habsburg-Österreich erlangte es unter der Förderung von AlbrechtsWitwe Elisabeth, seiner Tochter Agnes von Ungarn und seinen Söhnen rasch eine herausragende Bedeutung. Zeugen davon sind bis heute die international bedeutenden Glasmalereien, welche das Tor zum Paradiessinnbildlich verdeutlichen.Königsfelden hat eine wechselvolle Geschichte. Nach der Glanzzeit im 14. Jahrhundert folgten schwierige Jahre bis zur Reformation. Die Aufhebung als Kloster unter der Stadt Bern als neuer Herrin, die Umwandlung in einen Landvogteisitz und schliesslich im 19. Jahrhundert die Einrichtung einer psychiatrischen Klinik sind Stationen dieses einmaligen Bauwerks.Das Buch mit Beiträgen aus der aktuellen Forschung bietet einen reich illustrierten Überblick der Geschichte des Klosters von den Anfängen bis heute.

About the author

Simon Teuscher ist Professor für Geschichte des Mittelalters an der Universität Zürich.

Summary

Das Kloster Königsfelden bei Brugg ist im Jahr 1311 am Ort der Ermordung von König Albrecht I. gestiftet worden. Als Grabstätte der Familie Habsburg-Österreich erlangte es unter der Förderung von Albrechts
Witwe Elisabeth, seiner Tochter Agnes von Ungarn und seinen Söhnen rasch eine herausragende Bedeutung. Zeugen davon sind bis heute die international bedeutenden Glasmalereien, welche das Tor zum Paradies
sinnbildlich verdeutlichen.
Königsfelden hat eine wechselvolle Geschichte. Nach der Glanzzeit im 14. Jahrhundert folgten schwierige Jahre bis zur Reformation. Die Aufhebung als Kloster unter der Stadt Bern als neuer Herrin, die Umwandlung in einen Landvogteisitz und schliesslich im 19. Jahrhundert die Einrichtung einer psychiatrischen Klinik sind Stationen dieses einmaligen Bauwerks.
Das Buch mit Beiträgen aus der aktuellen Forschung bietet einen reich illustrierten Überblick der Geschichte des Klosters von den Anfängen bis heute.

Product details

Authors Nanina Egli, Stefan Hess, Tobias Hodel, Kehr
Assisted by Claudia Moddelmog (Editor), Simon Teuscher (Editor), Simon Teuscher von (Editor)
Publisher hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783039192595
ISBN 978-3-0-3919259-5
No. of pages 288
Weight 1330 g
Illustrations 133 meist farbige Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Kloster : Bildbände, Aargau; Geschichte, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.