Fr. 89.00

Das Hotel in den Alpen - Die Geschichte der Oberengadiner Hotelarchitektur ab 1860. Hrsg.: Institut für Kulturforschung Graubünden ikg

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das vor über 20 Jahren erschienene Buch 'Das Hotel in den Alpen. Die Geschichte der Oberengadiner Hotelarchitektur von 1860 bis 1914' von Isabelle Rucki ist seit langem vergriffen. Die Autorin hat den damaligen Stoff wiederaufgenommen, aktualisiert und schreibt die Engadiner Hotelgeschichte bis in die Gegenwart fort. Schwerpunkte sind neu das Hotelbauverbot von 1915, die klassische Moderne und deren weitgehendes Fehlen im Engadiner Hotelbau. Die landesweite Aktion 'Bauliche Sanierung von Hotels und Kurorten' (1940-1945), welche auch das Oberengadin tangierte, ist ein weiteres zentrales Thema, wie auch die Nachkriegsarchitektur mit baulichen Exponenten der Spätmoderne und des neuen Regionalismus. Abschliessend wird ein kritischer Blick auf die heutige Situation geworfen.Zum historischen Teil des Buches kommen neu erstellte Bilder des bekannten Architekturfotografen Heinrich Helfenstein hinzu. Es enthält einen Katalog von ausgewählten, wichtigen Bauten der Engadinger Hotelarchitektur.

About the author

Heinrich Helfenstein (geboren 1946) gehört zu den bekanntesten Schweizer Architekturfotografen. Zu seinen Auftraggebern zählen unter anderem namhafte Schweizer Architekten wie Burkhalter Sumi, Meili Peter, Gigon Guyer und Valerio Olgiati. Darüber hinaus veröffentlichte Helfenstein zahlreiche Essays zu Themen der zeitgenössischen Kunst und lehrt an der Bauhochschule Winterthur.

Summary

Das vor über 20 Jahren erschienene Buch 'Das Hotel in den Alpen. Die Geschichte der Oberengadiner Hotelarchitektur von 1860 bis 1914' von Isabelle Rucki ist seit langem vergriffen. Die Autorin hat den damaligen Stoff wiederaufgenommen, aktualisiert und schreibt die Engadiner Hotelgeschichte bis in die Gegenwart fort. Schwerpunkte sind neu das Hotelbauverbot von 1915, die klassische Moderne und deren weitgehendes Fehlen im Engadiner Hotelbau. Die landesweite Aktion 'Bauliche Sanierung von Hotels und Kurorten' (1940–1945), welche auch das Oberengadin tangierte, ist ein weiteres zentrales Thema, wie auch die Nachkriegsarchitektur mit baulichen Exponenten der Spätmoderne und des neuen Regionalismus. Abschliessend wird ein kritischer Blick auf die heutige Situation geworfen.
Zum historischen Teil des Buches kommen neu erstellte Bilder des bekannten Architekturfotografen Heinrich Helfenstein hinzu. Es enthält einen Katalog von ausgewählten, wichtigen Bauten der Engadinger Hotelarchitektur.

Product details

Authors Heinrich Helfenstein, Isabelle Rucki
Assisted by Heinrich Helfenstein (Photographs), Institut für Kulturforschung Graubünden ikg (Editor)
Publisher hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2012
 
EAN 9783039192557
ISBN 978-3-0-3919255-7
No. of pages 320
Weight 1664 g
Illustrations 147 Farbfotos, 258 SW-Fotos
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Kulturgeschichte, Hotel, Hotellerie, Schweiz; Bildbände, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.